Achtung! Drohnen erobern Deutschlands Himmel

Achtung! Drohnen erobern Deutschlands Himmel

Viele Menschen haben Spaß an den Flugobjekten. Wer sie steuert, muss sich bewusst sein, dass es strenge Reglementierungen gibt. Denn als Pilot kann man sich flugs strafbar machen. Für Drohnen in Deutschland gelten ganz bestimmte Regeln, die unbedingt einzuhalten sind, um sich und andere Menschen nicht in Gefahr zu bringen und/oder deren Privatsphäre zu stören. Wir erklären Ihnen, welche Rechte beim Drohnen fliegen gelten.

Drohne: Rechte und Pflichten© fotolia
Beim Fliegen mit Drohnen gelten besondere Regeln und Pflichten

Sie fliegen über Gärten, in Büros und liefern Pakete aus: Drohnen halten Einzug in unseren Alltag. Über 400.000 so genannte Multicopter sind hierzulande unterwegs. Dass hinsichtlich der Benutzung von Drohnen Rechte gelten, ist den wenigsten Hobby-Fliegern bewusst. Das ist bei ihrem Einsatz zu beachten:

Existieren rechtliche Regeln für Drohnen-Flieger?

Die hat die Deutsche Flugsicherung erlassen. Eine der wichtigsten Regel lautet: Lässt man eine Drohne fliegen, muss man sie mit bloßem Auge noch sehen können. Drohnen dürfen nicht näher als 1,5 Kilometer an einen Flughafenzaun heranfliegen. Ein absolutes Flugverbot gilt über Menschenmengen, Krankenhäusern, Kraftwerken und Militärgebieten. Hält sich der Besitzer nicht daran, droht ihm eine Geldoder sogar eine Gefängnisstrafe.

Ist eine Extra-Versicherung nötig, wenn man eine Drohne in Deutschland fliegt?

Ein Pilot benötigt eine Halterhaftpflicht. Die Privathaftpflicht deckt eventuelle Schadensfälle meist nicht ab. Eine Zusatzversicherung kostet ab 40 Euro.

Darf man Fotos von Häusern und Menschen machen?

Nur wenn man die Erlaubnis dazu hat oder es sich um das eigene Haus handelt. Wenn man ungefragt in Nachbars Garten fotografiert, verletzt man das Persönlichkeitsrecht. Das ist also strafbar. Gebäude von oben abzulichten könnte einen Eingriff in das Urheberrecht von Architekten darstellen. Die Rechtslage ist hier noch nicht genau geklärt.

Wo lässt man Drohnen denn am besten aufsteigen?

Am unbedenklichsten ist es, den Multicopter auf einem Modellflugplatz zu steuern oder auf dem eigenen Grundstück.

Darf eigentlich jeder Drohnen in Deutschland steuern?

Im Prinzip ja, wenn es unter fünf Kilo wiegt und nicht gewerblich genutzt wird. Jugendliche sollten das aber nur unter Aufsicht eines Erwachsenen machen.

Was macht man, wenn eine Drohne außer Kontrolle gerät?

Sofort die Deutsche Flugsicherung oder die Polizei informieren.

Lade weitere Inhalte ...