
Nur an milden Tagen
Wenn Sie im Winter unbedingt saubere, streifenfreie Fensterscheiben haben möchten, dann putzen Sie diese nur an milden Tagen. Wenn es draußen kälter als 5 Grad ist, dann gefriert das Wasser sofort auf den Fensterscheiben. Sie können die Scheiben also nicht mehr abziehen und riskieren, die Scheiben zu zerkratzen. Spiritus im Putzwasser kann die Vereisung zwar verhindern, aber solche Frostschutzmittel sind nicht besonders umweltfreundlich. Ein weiterer Punkt: Wenn es draußen kalt ist, kühlen die Räume stark aus. Auch deshalb sollten Sie das Fensterputzen auf wärmere Tage legen.
Fensterputzen im Winter: Worauf Sie achten müssen
Reinigen Sie die Fenster mit lauwarmen Wasser – im Winter sind Fenster besonders schmutzig, weshalb Sie das Wasser öfter wechseln sollten. Der Grund: Beim Abziehen der Scheiben kann das Schmutzwasser wie Sandpapier auf den Scheiben wirken. Trocken Sie zudem die Rahmen, vor allem Holzrahmen, nach dem Reinigen gut ab, damit kein Eis ansetzen kann.
Diese Artikel könnten Sie ebenfalls interessieren:
Diese 12 Fehler beim Putzen vermeiden
Putzhelfer: Was brauche ich wofür?
Datum: 13.02.2020
Autor: Tanja Seiffert