Wäschetrockner: Was gehört nicht in den Trockner?
10 Dinge, die besser an die Leine gehören

Wenn Sie lange Freude an Ihrer Wäsche haben wollen, sollten sie nicht alles in den Trockner geben
Und rein in den Trockner – sind Sie in Sachen Wäsche auch der wird-schon-schiefgehen-Typ? Damit Sie länger Freude an Ihren Lieblingsstücken haben, sollten Sie diese 10 Dinge nicht in den Wäschetrockner geben.
Was darf in den Wäschetrockner?
Generell darf alles in den Trockner, was eine entsprechende Kennzeichnung auf dem Waschzettel hat – dieser ist in jedem Kleidungsstück eingenäht. Ist das Symbol durchgestrichen, dann ist das Kleidungsstück für die Maschine tabu. Als unbedenklich gelten folgende Wäschestücke:
- Handtücher
- Küchentücher und Putztücher
- Bettwäsche, Bettdecken und Kissen
- Baumwoll-Unterwäsche
- Socken (keine Wolle!)
Trockner mit einer Temperaturabsenkung sind zwar schonender als Modelle ohne, dennoch ist es empfehlenswert, nicht alles in den Wäschetrockner zu geben.
Nicht in den Wäschetrockner gehören:
Kleidung aus Seide
Der sehr hitzeempfindliche Naturstoff kann dauerhaft verknittern, fadenscheinig werden oder sogar brechen.
Denim-Jeans
Obwohl sie aus Baumwolle sind, leiden sie aufgrund ihrer Webart und können eingehen.
Shirts mit Aufdrucken
Meist sind das Kunststoffdrucke, die schmelzen können und dann auch andere Stücke sowie die Trommel selber verschmutzen. Dasselbe gilt für Noppensocken.
Wollstrick und -stoffe
Reine Wolle neigt zum Eingehen, Verfilzen und zur Knötchenbildung. Nur extra ausgerüstete Teile (Reinigungszeichen beachten) können, falls vorhanden, im Schongang bei niedrigen Temperaturen getrocknet oder aufgefrischt werden.
Beschichtete Stoffe
Regenmäntel oder auch Bettunterlagen werden brüchig, und bei starker Hitze kann die Beschichtung schmelzen.
Schulterpolster und BHs
Die Polsterungen verlieren die Form und werden hart. Die Haken von BHs beschädigen leicht andere Teile.
Außerdem gehören nicht in den Trockner:
Metallknöpfe, Nieten
Sie schlagen noch heftiger zu als BH-Haken, können sogar die Wäschetrommel verbeulen.
Gardinen und Spitzen
Besonders aus Synthetik überstehen sie nicht mal eine Trocknung. Aber auch Baumwoll- oder Leinenspitze fasert schnell und löst sich auf.
Wachs, Fett und Farbe
Achtung, damit verschmutzte Kleidung kann sogar einen Brand in der Maschine auslösen!
Lieblingsstücke und hochwertige Dessous
Auch wenn man sie theoretisch in den Wäschetrockner gegen könnte: Lieblingsteile oder hochwertige Dessous sollten für eine lange Haltbarkeit lieber auf die Leine gehängt werden.