
Warum stechen uns Insekten überhaupt?
Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen stechen, wenn sie sich bedroht fühlen. Daher sollte man niemals hektische oder gar panische Bewegungen machen. Kleinere Insekten wie Mücken, Bremsen, Zecken oder Flöhe ärgern uns und teilweise unsere Haustiere, weil sie unser Blut brauchen – zum einen zum Leben zum anderen um sich zu vermehren. Auch Moskitos gehören zu dieser Gruppe.
Allergiker leben im Sommer gefährlich
Ein Insektenstich ist unangenehm bis schmerzhaft – gefährlich wird’s aber erst, wenn Sie allergisch darauf reagieren. Auf Wespenstiche regiert der Körper dabei am heftigsten. Wenn der betreffende Bereich also auf einen Stich überreagiert und stark anschwillt, dann müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen oder die 112 anrufen. Denn wenn sich dazu noch Atemnot, Schwindel oder Herzklopfen einstellen, kann ein anaphylaktischer Schock drohen. Um Insektenstiche zu Hause zu vermeiden, lesen Sie, wie Sie Insekten am besten loswerden.
Was hilft bei Wespenstichen
Um die Einstichstelle herum zeigen sich rötliche Schwellungen. Die Stelle mit Eis oder einer abschwellenden Salbe kühlen.
Hausmittel gegen Bienenstiche
Der Stachel bleibt im Gegensatz zu einem Wespenstich in der Haut stecken, man sollte ihn wegkratzen. Und: kühlen, kühlen, kühlen.
Mückenstich mit Hitze behandeln
Einen Teelöffel auf 50 Grad erhitzen, dann auf die Stelle legen. Die Hitze zerstört die Juckreiz auslösenden Enzyme. Mittlerweile sind auch elektronische Versionen in Apotheken erhältlich (z. B. bite away Stichheiler)
Was tun gegen Bremsenstiche
Bremsen haben säbelartige Mundwerkzeuge, die sich direkt in die Haut bohren – und das tut richtig weh. Auch hier hilft Hitze.
Zwiebel gegen Hummelstiche
Sie sind quasi die Teddybären unter den Insekten, ihr Stachel enthält weniger Gift als der von Wespen und Bienen. Kühlen hilft oder eine halbe Zwiebel direkt auf dem Stich.
So erkennen Sie eine Blutvergiftung
Es fühlt sich an wie eine Erkältung: Fieber, Schüttelfrost, Untertemperatur oder Atemnot. Wenn Sie etwas gestochen hat und diese Symptome auftreten: sofort zum Arzt!