Umrechnung von Springform auf Backblech
Ihnen steht die Laune nach einem leckeren Blechkuchen? Die Zutaten, wie Eier, Mehl und Co., haben Sie auch alle im Haus, jedoch lediglich eine Springform da? Kein Problem! Mit dieser Umrechnungstabelle von Rezeptschachtel lassen sich sämtliche gängigen Backformen umrechnen, die Berechnung ist kinderleicht.
Die gängige Springformgröße liegt bei einem Durchmesser von 24, 26 oder 28 cm, in der Tabelle sind aber auch deutlich kleinere Formen aufgeführt - da sollten Sie Ihre Kuchenform finden. Schauen Sie einfach auf die Umrechnungszahl.

Anleitung: So lesen Sie die Umrechnungstabelle
Oben aufgeführt finden Sie die Backform, die Sie zu Hause haben. Hier können Sie zwischen rund und eckig unterscheiden, und dann die Größe (Durchmesser bzw. Innenmaße) auswählen. Auf der linken Seite finden Sie die gewünschte Backformgröße, die oberen 10 Zeilen beziehen sich auf runde Backformen, die unteren 7 Zeilen führen die Blechgrößen von 11 cm mal 25 cm bis 34 cm mal 38 cm auf.
Backrezepte umrechnen: Von Backblech in Springform
Angenommen Sie haben ein 11 cm mal 35 cm Backblech, möchten aber eine 24 cm Springform verwenden, lesen Sie die Zahl 1,5 da, wo sich Spalte und Zeile in der Tabelle treffen. Sie multiplizieren nun einfach die im Rezept angegeben Zutatenmengen mit dem Faktor 1,5 und können Ihren Kuchen statt auf dem Blech in der vorhandenen 24er Springform backen. Mit den neuen Mengenangaben können Sie dann Zutaten wie Wasser oder Zucker entsprechend abmessen.
Beachten müssen Sie, dass unterschiedliche Backformen unterschiedliche Backzeiten haben. Je größer die Backform und je größer die Teigmenge, desto länger die Backzeit.
Backrezepte umrechnen: Von Springform in Backblech
Noch ein Rechenbeispiel, aber umgekehrt, also von Springform in Backblech: Sie haben beispielsweise eine Springform mit 24 cm Durchmesser und möchten das Rezept auf ein Backblech mit den Maßen 34x38 cm umrechnen. Wenn Sie die Tabelle entlanggehen, dann treffen Sie auf den Umrechnungsfaktor 2,9. Dementsprechend multiplizieren Sie die Zutaten in Ihrem Rezept und backen einen Blechkuchen mit der neuen Menge.
Tipps: Bleibt beim Umfüllen noch etwas Teig übrig, füllen Sie diesen einfach in ein paar Muffinförmchen um und ab damit in den Ofen. Diese Muffinformen haben sehr gute Bewertungen auf Amazon. Oder Sie nehmen den restlichen Teig und backen Muffins oder Cupcakes damit. Noch ein leckeres Topping dazu und schon gibt's schnell etwas Leckeres zum Kaffee.
Das könnte Sie auch interessieren:
Backrezepte umrechnen: So funktioniert es ganz leicht
4 clevere Putztipps für den Backofen
Clevere Haushaltstricks mit Backpulver
Backrezepte umrechnen: So funktioniert’s für Blechkuchen
Omas Käsekuchen vom Blech
Aprikosenkuchen mit Walnüssen und Lavendel
Unsere besten Erdbeerkuchen-Rezepte