Praktische Haushaltstricks: Eingebranntes entfernen

Praktische Haushaltstricks: Eingebranntes entfernen

Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: Uns ist beim Kochen oder Braten etwas angebrannt. Doch wie bekommen wir die hartnäckigen Verschmutzungen mit wenig Aufwand wieder sauber? Wir verraten Ihnen praktische Haushaltstricks, um Eingebranntes und Angebranntes aus Töpfen, Pfannen oder vom Backblech zu entfernen.

Angebrannter Topf© iStock
Wie bekommt man hartnäckige Verschmutzungen mit wenig Aufwand wieder sauber? Wir verraten praktische Haushaltstricks.

Tipps und Tricks zum Reinigen angebrannter Töpfe

Zunächst einmal sollten wir es mit dem klassischen Einweichen versuchen. Hierbei einfach etwas warmes Wasser in den Topf füllen und diesen einige Zeit lang beiseite stellen. Dann mit einem Schwamm reinigen.

Backpulver ist nicht nur zum Backen geeignet. Damit lassen sich auch fiese Verkrustungen ruckzuck entfernen. Geben Sie etwas Wasser und ein Päckchen Backpulver in den Topf auf die eingebrannten Stellen. Dan erhitzen Sie alles kurz und lassen die Mischung für ungefähr eine Stunde einwirken. Anschließend können Sie die Verkrustungen leicht wegwischen.

Auch Essig hilft gegen Eingebranntes: Hierzu mischen Sie Essig und Wasser im Verhältnis eins zu drei. Diese Mischung im Topf vor sich hinköcheln lassen, bis sich die Verschmutzungen ablösen.

Verkrustetes Backblech reinigen

Mithilfe von Salz sollen sogar hartnäckige Verschmutzungen der Vergangenheit angehören. Salz auf die Stellen streuen, an denen Essensreste eingebrannt sind - bis alles gut bedeckt ist. Dann schieben Sie das Backblech bei einer Temperatur von ungefähr 50°C für etwa 30 bis 50 Minuten in den Backofen - bis das Salz eine leicht bräunliche Farbe angenommen hat. Jetzt das Salz herunterkippen und anschließend das Blech mit einem Schwamm und etwas Wasser säubern.

>> Mehr Tipps zum Backblech reinigen gibt's hier.

Essensreste in der Pfanne eingebrannt

Der Salz-Trick funktioniert übrigens auch bei Pfannen. Allerdings muss das Salz hier am besten über Nacht einwirken, damit wirklich alle Verschmutzungen verschwinden. Für Ungeduldige eignet sich dieser Trick also nicht und ist auch nichts, wenn es mal schnell gehen muss. 

Eine andere Möglichkeit, um angebrannte Stellen zu beseitigen, ist Waschpulver. Geben Sie etwa vier Esslöffel voll Pulver in die Pfanne und fülle diese zusätzlich mit Wasser. Dann das Gemisch erhitzen und einwirken lassen. Ein großer Teil der Verkrustungen löst sich auf diese Weise bereits vom Pfannenboden. Den Rest wischen Sie einfach mit einem Schwamm oder einer Spülbürste weg.

Verkrustungen aus der Auflaufform entfernen

Essensreste bekommen Sie am besten aus der Form, wenn Sie diese mit warmem Wasser füllen und ein Spülmaschinentab hinzugeben. Lassen Sie die Mischung über Nacht einweichen. Am nächsten Tag können Sie die Verschmutzungen mühelos mit einem Tuch beseitigen.

Mehr praktische Putztipps:

Hausmitte für glänzende Gläser
Turnschuhe waschen: Das müssen Sie beachten
Schweißflecken aus hellen Shirts entfernen


Datum: 03.08.2020

Autor: Ilka-Marie Hagenbücher

Lade weitere Inhalte ...