Motten bekämpfen: Die 3 besten Tipps

Motten bekämpfen: Die 3 besten Tipps

Ob Lebensmittelmotten oder Kleidermotten, die Insekten will niemand bei sich im Haus haben. Falls Sie welche bei sich entdeckt haben, haben wir 3 effektive Tipps, wie Sie die Motten bekämpfen können.

Motte© iStock/ViniSouza128
Wie Sie Motten ganz schnell wieder loswerden, erfahren Sie bei uns!

Wo kommen Motten vor und wie erkennt man sie?

In der Wohnung tauchen häufig Lebensmittel- oder Kleidermotten auf. Lebensmittelmotten fressen am liebsten trockene Nahrung, etwa Mehl, Nudeln, Backpulver aber auch Tiernahrung. Überall dort können sie ihre Eier ablegen. Oft wird ein Mottenbefall entdeckt, weil beim Öffnen eines Schrankes eine Motte herausfliegt. 

Lebensmittelmotten hinterlassen zudem dünne weißliche Fäden in den Lebensmitteln, die man Gespinste nennt. Sie verkriechen sich gern in den Ritzen und Spalten von Schränken. Die Larven der Kleidermotte hinterlassen kleine Fraßlöcher in Kleidung, Textilien oder Teppichen. Auch sie hinterlassen Gespinste auf der Kleidung.

Motten bekämpfen: Diese 3 Tipps helfen dagegen

Kleidermotten loswerden:

Wer Mottenlöcher in der Kleidung entdeckt, sollte schnell handeln, damit nicht noch mehr Textilien befallen werden. Waschen Sie die Textilien bei mindestens 60 °C, um die Eier abzutöten. Empfindliche Teile, die nicht bei hohen Temperaturen gewaschen werden dürfen, kommen in den Gefrierschrank. Zwei bis drei Tage bei -17 °C sollten die Eier abtöten.

Tipp: Lavendelsäckchen oder Zedernholz im Kleiderschrank sind eine gute Möglichkeit, um Kleidermotten vorzubeugen. Diese Gerüche mögen Motten überhaupt nicht!

>> Silberfische loswerden: Diese Hausmittel wirken

Lebensmittelmotten bekämpfen mit Essig:

Befallene Lebensmittel gehören sofort in den Müll. Kontrollieren Sie sämtliche offenen Verpackungen und werfen Sie alle befallenen Nahrungsmittel weg. Räumen Sie die Küchenschränke aus und säubern Sie diese mit Essigwasser. Hierfür Essigessenz mit Wasser im Verhältnis 1:4 mischen.

Tipp: Um den Motten in Zukunft vorzubeugen, immer alle geöffneten Lebensmittel in verschlossenen Behältern aufbewahren, um zu verhindern, dass die Motten Eier ablegen können.

Motten mithilfe von Wärme loswerden:

Sowohl Lebensmittel- als auch Kleidermotten hassen Wärme, die Eier sterben ab einer Temperatur von 50 °C ab. Pusten Sie mit einem Föhn in sämtliche Ritzen und Winkel der befallenen Schränke. Im Anschluss die Bereiche mit einem Lappen auswischen.

Lesen Sie auch:
Die besten Hausmittel gegen einen stinkenden Abfluss
So wird das Backblech wieder sauber!
Spiegel mit Hausmitteln putzen
Schweißflecken aus heller Kleidung entfernen

Lade weitere Inhalte ...