Sauna – Entspannung für Körper und Seele

Sauna – Entspannung für Körper und Seele

Kalt ist es draußen, nass und dunkel. Wer geht da schon gern vor die Tür? Aber: Auf Dauer ist das Stubenhocken der Gesundheit abträglich, da die körpereigenen Abwehrkräfte unzureichend stimuliert werden. Die Folge: Wir werden anfälliger für Krankheiten. Abhilfe schafft ein regelmäßiger Gang in die Sauna!

Die Sauna hat auch bei uns viele Anhänger

Im Norden Europas hat die Sauna eine lange Tradition – auch wenn die Tradition des gesunden Schwitzens nicht, wie oft vermutet, aus Finnland, sondern aus der Mongolei stammt. Mittlerweile hat das Saunieren auch bei uns eine große Anhängerschaft gefunden, viele öffentliche Badeanstalten etwa bieten hierzulande einen Wellness-Bereich mit Sauna an.

Grundlegend gesagt, werden in der Sauna die Blutgefäße in der Haut und die Schleimhäute der Atemwege trainiert. Die Blutgefäße weiten sich in der Hitze – die Temperatur der klassischen Variante beträgt zwischen 80 und 100 Grad Celsius – und verengen sich später wieder durch Abkühlung: ein kalter Guss oder ein kaltes Tauchbad, Abkühlung an der frischen Luft oder Abgießen der Extremitäten mit kaltem Wasser. Auch die Durchblutung der Nasenschleimhäute wird verbessert und somit der natürliche Schutz durch Entzündungsabwehrstoffe in der Schleimhaut gestärkt.

Sauna gegen Erkältung

So werden vermehrt Abwehrstoffe im Blut gebildet. Die erhöhte Körpertemperatur in der Sauna (plus 1 bis 1,5 Grad) sorgt dafür, dass der Stoffwechsel mehr Interferon produziert – die Substanz ist wichtig für die Abwehr von Infekten. Kurz: Der Gang in die Sauna beugt Erkältungen vor. Aber zudem aktiviert die Sauna Herz, Kreislauf und Durchblutung, entspannt die Muskulatur und verbessert das Hautbild. Achten Sie darauf, dass der erste Gang in die Sauna eine Dauer von 8 bis 12 Minuten nicht überschreitet, der zweite kann bis zu 15 Minuten dauern. Mehr als drei Gänge sind nicht ratsam.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Beitrag der Sauna für die Psyche: Die Sauna schafft in der kalten Jahreszeit ein Gefühl von Behaglichkeit und Wärme, die Abkühlung danach sorgt nicht nur für eine körperliche, sondern auch für eine geistige Erfrischung.

Lade weitere Inhalte ...