Schminktipps für den perfekten Teint
Die Basis schaffen: Eine gepflegte, ebenmäßige Haut ist die Grundlage für jedes Makeup. Deshalb sollte man sie vorher gut auf die Schmink-Prozedur vorbereiten. Ein mildes Enzym-Peeling entfernt zuerst abgestorbene Hautschüppchen und macht die Haut samtig. Das Gesicht anfeuchten, das Peeling-Puder oder -Gel auf der Haut aufschäumen. Zwei Minuten einwirken lassen, abwaschen. Eine leichte Tagescreme mit Hyaluronsäure schützt den Teint danach vor dem Austrocknen. Dünn mit den Fingern auftragen.
Teint grundieren: Jetzt kommt Farbe ins Spiel. Mit einem auf den Teint abgestimmten Make-up wird zuerst das Hautbild geebnet. Welche Konsistenz dabei die richtige ist, hängt mit der gewünschten Deckkraft und dem Hauttyp zusammen. Eine feine Schicht mit dem Pinsel oder der Quaste von der Gesichtsmitte nach außen verteilen und gut verblenden. So wirkt der Effekt ganz natürlich.
Makel kaschieren: Erst jetzt werden Unreinheiten oder Augenschatten weggezaubert. Dafür einen Klecks Concealer auf die Fingerkuppe geben und sanft in die entsprechenden Partien einklopfen. So wird die Haut aufgehellt und erscheint optisch ebenmäßiger und feiner.
Richtig schminken zaubert Frische
Zarte Farbakzente und filigrane Glanzpunkte sorgen für rosige Wangen und einen tollen Glow!
Hallo-Wach-Effekt: Ein Hauch Rouge und etwas Highlighter bringen die Haut richtig zum Leuchten. Zuerst mit dem Pinsel etwas Puderrouge auf den Wangenknochen stäuben und die Farbe gründlich mit dem Hautton verblenden. Der Highlighter beschert einen extra Frische-Kick: dazu etwas Schimmer-Puder oder -Flüssigkeit auf den Finger geben und sparsam auf Wangenknochen, Stirn und Nasenrücken verteilen. Die Übergänge gut verwischen.
Auf den Typ kommt es an: Ist die Haut von Natur aus kühl und hell, sind Rouge-Nuancen in Pink oder Rosenholz toll geeignet. Sonnigen Typen stehen warme Apricot-Töne. Das Gleiche gilt beim Highlighter: Kühle Perlmutt-Töne passen zu heller Haut, Gold ziert dagegen gebräunte Teints.
Schminktipps für ausdrucksstarke Augen
Wow-Blick im Handumdrehen: Mit wenigen Schminktipps bringen wir die Partie zum Funkeln und Leuchten!
Die machen uns schöne Augen: Für ein frisches und jugendliches Aussehen sind hübsch betonte Augen natürlich das A und O. Im Alltag reicht dafür oft schon eine dünne Schicht braune oder schwarze Wimperntusche aus. Sie umhüllt und verlängert die zarten Wimpernhärchen und öffnet den Blick. Das lässt uns gleich etwas wacher und ausgeruhter aussehen. Ein Augen-Make-up unterstreicht den Effekt noch zusätzlich. Am Abend dürfen die Farben dafür ruhig etwas kräftiger und satter ausfallen. Hier sorgen dunklere Töne wie Violett, Anthrazit, Nachtblau oder Schwarz für Furore. Tagsüber sind dagegen dezentere Naturtöne wie Beige, Goldbraun oder Grau die beste Wahl.
Lid grundieren: Zuerst das gesamte bewegliche Lid mit einem beigefarbenen Puder-Lidschatten betonen. Das klappt mit einem speziellen Lidschattenpinsel prima. Dabei auch etwas Farbe auf den Augeninnenwinkel und unterhalb des Brauenbogens auftragen. Das wirkt taufrisch und lässt die Partie etwas größer wirken.
Lidfalte ausschattieren: Ein Schimmerlidschatten in Bronzebraun verleiht dem Look den letzten Schliff. Mit einem kleinen abgerundeten Pinsel Farbe auf die Lidfalte tupfen. Danach den Puder in beide Richtungen, Augen und Ohr, verblenden. Es sollte ein feiner Farbverlauf von einem helleren Innenwinkel zum stärker betonten Augen-Außenwinkel entstehen
Funkel-Blick: Ein zarter Lidstrich mit weißem Kajal (in Drogerien, ca. 3 Euro) lässt die Augen hellwach strahlen. Dafür nah am oberen Wimpernkranz eine feine Linie ziehen und die Farbe anschließend mit der Fingerkuppe weich verblenden. Danach einen weißen Tupfer auf den Innenwinkel des Auges geben
Schminktipps für verführerische Lippen
Ein perfekt betonter Mund rundet jedes Make-up ab. Bei so vielen verschiedenen Lippenstift-Farben und Texturen ist es gar nicht so leicht, die passende Nuance zu finden. Generell gelten als Schminktipps für die Lippen:
Glanz zaubert Fülle: Lippenstifte und -Glosse mit Schimmer-Effekt lassen den Mund üppiger aussehen und wirken frisch.
Matt hält lange: Matte Farben mit kräftigen Pigmenten verrutschen nicht so schnell auf den Lippen. Perfekt zum Ausgehen.
Hell macht jünger: Je zarter und dezenter der Ton, desto jugendlicher lässt er uns aussehen. Ein Nude-Ton gleicht feine Fältchen aus und lässt den Mund praller wirken.
Vorbereiten: Zuerst werden die Lippen sanft von trockenen Hautschüppchen befreit. Dafür eine Zahnbürste anfeuchten und damit etwa 10 bis 20 Sekunden über den geschlossenen Mund fahren.
Kontur umrahmen: Damit das fertige Ergebnis auch ganz präzise wird und die Farbe nicht in die winzigen Lippenfältchen läuft, die Kontur mit einem farblich passenden Lipliner nachziehen und dabei eventuell die Form anpassen, d. h. leicht über- oder untermalen.
Schminken: Jetzt ist der Lippenstift an der Reihe. Einen Tupfer davon auf einen speziellen Lippenpinsel streichen und auftragen. Dabei nicht zu viel Farbe verwenden, sonst setzt sie sich auf den Zähnen ab.
Haltbar machen: Loser Puder festigt den Look. Für diesen Trick einfach ein Taschentuch auf den Mund pressen und mit dem Pinsel etwas Puder darauf stäuben. Das Tuch entfernen und dann noch eine zweite Schicht Lippenstift auftragen. So hält’s einfach länger.
Konturen angleichen: Ist die Oberlippe schmaler als die Unterlippe, lässt sie sich mit Lipliner voller mogeln. Etwas oberhalb der echten Lippenkontur die Form nachzeichnen, dann mit Lippenstift ausmalen.