Ein raffinierter Schnitt
Der richtige Schnitt ist die Basis für tolles Haarvolumen. Doch welcher ist am besten für feines Haar geeignet? „Die Grundvoraussetzung: Das Deckhaar sollte immer der längste Punkt sein, dann kann das Haar gerne gestuft werden. Längeres, dünnes Haar braucht eine stumpfe Linienführung, damit es voller aussieht“, erklärt Experte Max Höhn, Markenbotschafter für Joico. Bei Frauen, denen lange Haare eventuell nicht so gut stehen, kann ein raffinierter Kurzhaarschnitt oder ein durchgestufter Bob für mehr Volumen sorgen. Besonders überkinnlang ist derzeit sehr angesagt. Carrées stehen jeder Frau und sind auch leicht zu stylen. Alles, was sehr fedrig oder ausgedünnt geschnitten ist, lässt die Haare jedoch noch feiner aussehen. Besser ist immer eine kompakte Form mit einer weichen in sich fließenden Stufung. Auch ein „Calligraphy Cut“ ist empfehlenswert (beim Friseur fragen).
Die richtige Pflege für mehr Haarvolumen
Die Grundlage für mehr Volumen im Haar fängt bereits bei der Haarwäsche an. Regelmäßiges Waschen ist das A und O für eine voluminöse Frisur. Genauso wichtig sind passende Produkte, damit der Schopf auch schön gesund und glänzend bleibt. Aber wie behandelt man dünnes, feines, schlappes Haar am besten? „Auf keinen Fall mit ölhaltigen Produkten pflegen, sondern eher auf Formulierungen setzen, die kräftigen. Optimal sind Shampoos und Conditioner, die speziell für diesen Haartyp gedacht sind. Sie beschweren nicht und haben außerdem einen Verdickungseffekt“, weiß der Experte. Und noch ein Tipp: „Den Conditioner immer einkämmen und so einwirken lassen, dann natürlich ausspülen.“ Wer unter Haarausfall leidet, greift zu unterstützenden und kräftigenden Tinkturen mit Ginseng, Gingko oder Koffein.
- Shampoo: Setzen Sie auf einen hochwertigen Volumen-Artikel. Er enthält spezielle Inhaltsstoffe, die feines Haar ein wenig aufpolstern. Wichtig: lieber sparsam dosieren.
- Spülung: Nur in die Längen und Spitzen geben, am Ansatz hat sie nichts verloren, denn hier beschwert sie das Haar nur.
- Generell: Silikone sollten in den Mitteln nicht enthalten sein, weil sie das Haar austrocknen und es platt machen.
Das richtige Styling für feines Haar
Gut vorbereiten: Bevor Sie mit dem Föhn für mehr Haarvolumen sorgen, muss das handtuchtrockene Haar ein wenig präpariert werden. Sie haben mehrere Möglichkeiten.
- Schaumfestiger: Er macht das Haar voluminöser. Eine kleine Menge in das gesamte Haar einarbeiten.
- Ansatzspray: Soll nur der Ansatz mehr Volumen haben, ist es eine gute Wahl. Es hebt das Haar hier an und kräftigt es.
- Lockenwickler: Die perfekte Alternative und gut geeignet für feines Haar. Zur Vorbereitung Föhnlotion auf das handtuchtrockene Haar sprühen. Jetzt die Haare partienweise aufrollen und gut trocknen lassen.
- Dry Texturizer: Das sind Textur gebende Sprays, die für mehr Stand sorgen.
Volumen föhnen: Das Haar kurz anföhnen, dabei mit den Fingern die Haarstruktur am Oberkopf auflockern. Nun immer einzelne Strähnen über eine Rundbürste trocken föhnen. Für einen schönen Schwung: die Spitzen leicht nach innen eindrehen.
- Alternativ: Zwei Rundbürsten gleichzeitig verwenden. So kann das Haar noch aufgedreht an einer Bürste auskühlen, während Sie mit der anderen weiterarbeiten.
Mehr Volumen bei Frisuren: Tricksen mit Haarteilen
Die perfekte Lösung für alle, die eine feine Haarstruktur haben und gerne etwas mehr Volumen im Haar hätten.
- Das Haarteil wird mit Clipsen am Oberkopf befestigt und verdeckt dabei die Ponypartie der eigenen Haare. Es kann nach Belieben frisiert und gestylt werden.
- Auch eine Hochsteckfrisur erhält mit einem geschickt platzierten Haarteil sofort mehr Glamour.
Mit Farbe unterstützen
Auch die Farbe spielt eine Rolle für unser Haarvolumen, besonders wenn das Haar griffig und beim Hochstecken ein toller Hingucker sein soll. Max Höhn: „Der Ansatz darf nie heller und sollte nie rausgewachsen sein. Ideal ist ein Ansatz, der ein bis drei Töne dunkler ist als die Längen und Spitzen. Das gibt Tiefe und das Haar wirkt sichtbar voller. Bei feinem Haar sind Surfersträhnen optimal. Sie lassen das Haar optisch nach mehr aussehen. Toll ist auch die Stripe-Technik aus den Neunzigern. Hier werden im Bereich des Atlasknochens senkrechte Stripes gesetzt und das Haar bekommt auf diese Weise mehr Fülle.“ Wer nicht zum Friseur gehen will, greift auf DIY-Kits zurück.