Watt für ein Genuss!

Watt für ein Genuss!

Die Dänen machen es sich gern gemütlich. Dazu gehört schon mal prasselndes Kaminfeuer, ein Schlückchen Aquavit oder ein Glas Wein – und natürlich ein gutes Essen. Und deshalb laden die Nordländer gleich zu drei Festivals rund um Austern, Äpfel und Zwiebeln ein.

Austern-Woche vom 14. bis 23. Oktober 2016

Traditioneller Höhepunkt zu Beginn der Austernsaison in der UNESCO-Weltnaturerbe-Region Wattenmeer ist die Oyster Trophy Week. Das Food-Festival rund um die Auster findet in diesem Jahr vom 14. bis 23. Oktober statt und präsentiert Freunden von Meeresfrüchten eine breite Palette außergewöhnlicher Gaumenfreuden. Darüber hinaus vermittelt die „Austernwoche“ Tipps und Hintergrundwissen zu Austern und anderen Spezialitäten aus dem Meer, von dem Dänemark zu allen Seiten umgeben ist. Auf dem Programm der Oyster Trophy Week stehen neben Austern- und Muschelsafaris auch Kochevents und Kulinarik-Abende mit bekannten dänischen Spitzenköchen.

Die ortskundigen Ranger kennen die besten Austernbänke – und die Gezeiten. Denn die Austern-Suchtouren gehen bei Ebbe oft weit hinaus und dauern in der Regel zwischen vier und fünf Stunden. Belohnt wird der anstrengende Gang durchs Watt mit einem Genuss, der frischer nicht sein kann: Wer will, kann eine der bei Gourmets in aller Welt beliebten Pazifikaustern – die in den 1990er Jahren aus dem Stillen Ozean nach Dänemark kamen – gleich vor Ort öffnen und mit etwas Salz und Zitronensaft probieren. Dazu gibt es oft ein Glas Sekt als stilechte Ergänzung.

Weitere Informationen zu Aktivitäten am Wattenmeer gibt's unter www.suddanischenordsee.dk

Apfelfestival vom 17. bis 23. Oktober

Mitten im dänischen Königreich, umgeben vom Kleinen und Großen Belt, liegt Fünen. Ihren Ruf als „Garten Dänemarks“ verdankt die drittgrößte Insel des Landes dem ganzjährig milden Meeresklima und ihren besonders ertragreichen Böden: Die nährstoffreiche Erde Fünens lässt hervorragendes Obst und Gemüse wachsen.

Eine Huldigung an den Apfel ist das Apfelfestival (Æblefestival) vom 17. bis 23. Oktober in der Gemeinde Assens. Hier, im Westen Fünens, werden noch zahlreiche alte Apfelsorten angebaut. Unangefochtene Königin ist die beliebte Sorte „Ingrid Marie“, die 1910 auf einem Gutshof der Region entdeckt wurde. Die Herstellung von Cider, Most und Apfelwürsten, Rundgänge durch Apfelgärten, Vorträge und die gesundheitlichen Aspekte des Apfelgenusses gehören zu den Festivalthemen.

Zwiebelfest am 21. Oktober

Deutlich pikanter geht es am 21. Oktober auf dem Zwiebelfestival in Bogense im Norden Fünens zu. Die Straßen der Hafenstadt verwandeln sich an diesem Tag in einen großen volksfestartigen Markt, auf dem alle erdenklichen Zwiebel- und Gemüsesorten verkauft werden. Dazu gibt es gratis Zwiebelsuppe und Musik. Beim Tarte-Wettbewerb zum Abschluss kürt eine Jury dann die beste Zwiebel-Gemüse-Tarte des Festivals.

Weitere Informationen zu den Festivals und den kulinarischen Highlights Fünens finden Sie unter www.visitfyn.de

Lade weitere Inhalte ...