
Die Beleuchtung macht etwa 8 bis 12 Prozent der gesamten Stromkosten eines Haushalts aus. Vor allem Deckenfluter mit Halogenleuchtstäben sind oftmals unbemerkte Energieräuber. Sie haben meist eine Leistung von 150 Watt. Ein gleichwertiger LED-Leuchtstab hingegen nur 25 Watt.
Bei einen Nutzung von 4 Stunden täglich spart man durch den Austausch pro Lampe 47 Euro im Jahr!Generell gilt: Nutzen Sie energieeffiziente Lampen, z.B. Energiesparlampen, Leuchtstofflampen oder LEDs. Vor allem hochwertige LEDs machen ein ideales Licht, das von dem der Glühlampe kaum zu unterscheiden ist – darüber hinaus halten sie lange bei niedrigem Stromverbrauch. Achten Sie auf eine selektive Beleuchtungsstärke, etwa durch dimmbares Licht. Sparen Sie Strom durch Lichtmanagement, z.B. durch Bewegungsmelder mit Lichtsensoren, etwa in Gängen und Fluren. Die Deutschen gehören übrigens zu den absoluten Energiesparweltmeistern, wenn es um die Beleuchtung geht. 82 Prozent der Deutschen schalten immer das Licht aus, wenn sie den Raum verlassen – egal ob Mann oder Frau, so die aktuelle E.ON Energie Studie. Besonders sparsam sind die über 60-jährigen: Hier betätigen fast 90 Prozent den Lichtschalter beim Verlassen des Zimmers.