Warum nicht mal mit der ganzen Familie gemeinsam Weihnachtsgeschichten lesen? Oder wie wäre es mit Basteln im Winter? Das erhöht vor allem bei Kindern die Vorfreude auf Heiligabend. Machen Sie am besten ein Ritual daraus. Solch ein festes Programm tut uns gerade in hektischen Zeiten gut. Es vermittelt ein Gefühl von Schutz und Sicherheit.
Wer einen anstrengenden Tag hinter sich hat, der möchte durchatmen und zur Ruhe kommen. Dabei helfen Traumreisen. Sie müssen es sich nur in einem Sessel bequem machen und die Augen schließen. Lauschen Sie zum Beispiel einer CD mit Meeresrauschen (für ca. 8 Euro im Handel). Stellen Sie sich vor, wie Sie an einem Traumstrand entlangschlendern. Das Wasser ist azurblau, der Wind streichelt sanft über die Haut… Wird Ihr Atem schon ruhiger?
Probieren Sie neue Kochrezepte aus
Vielleicht haben Sie ja auch Lust, den Geschmacks- und Geruchssinn anzuregen. Besonders gut gelingt das mit neuen Kochrezepten, die ein Sinneserlebnis herbeizaubern. Und das steigert nachweislich die Laune!
Ein weiteres Wohlfühl-Ritual: Sie stellen eine Duftlampe mit Ihrem Lieblings-Aroma auf und machen Duft-Meditation. Setzen Sie sich auf einen Stuhl, wobei der Rücken gerade sein sollte, damit die Brust nicht eingeengt wird. Nun die Augen zehn Minuten schließen, bewusst auf den Atem achten und den Wohlgeruch genießen. Weihrauch zaubert nicht nur Weihnachtsstimmung, sondern hat auch eine beruhigende, entspannende Wirkung.
Keine Lust auf Meditation? Dann basteln Sie im Winter!
Wer keine Lust auf Meditation hat, kann sich die Zeit mit Basteln im Winter vertreiben. Davon profitiert auch der Beruf. So fanden US-Forscher heraus: Wer kreative Hobbys liebt, ist bei der Arbeit meist produktiver. Basteln Sie eine schöne Winterdeko. Oder basteln Sie eine festliche Tischdeko für den Winter. Wie auch immer: Basteln beruhigt. Viele tolle Ideen zum Basteln, Backen und Dekorieren finden Sie im Buch „Weihnachten mit Liebe handgemacht“ von Hanna Erhorn und Clara Moring, blv-Buchverlag, 19,99 Euro.