
Wie haben wir das früher nur gemacht: uns spontan verabredet, eine Straße ohne Stadtplan gefunden oder unterwegs Musik gehört? Fast 50 Millionen Deutsche haben ein Smartphone, es erleichtert unser Leben wirklich enorm, manche können gar nicht mehr ohne. Und für alle haben wir diese Smartphone-Tipps …
Gut absichern: IMEI notieren
Zwei wichtige Smartphone-Tipps gegen Diebstahl: 1. Einen Sicherheitscode einzustellen, damit kein Fremder das Smartphone benutzen kann. 2. Die Seriennummer (IMEI) aufzuschreiben, um sie bei der Polizei zu melden, falls das Gerät gestohlen wird. Diese ruft man unter der Tastenkombi *#06# ab.
Volle Power: Smartphone-Akku richtig laden
Sollte man erst aufladen, wenn der Akku ganz leer ist? Nein, die meisten modernen Modelle mögen es, wenn sie einen Ladezustand zwischen 30 und 80 Prozent haben. Heißt: nicht ganz entladen lassen und kurz vor vollständiger Aufladung den Stecker ziehen. Kälte und Hitze können Akkus übrigens gar nicht vertragen. Im Sommer und Winter also nicht im Auto liegen lassen.
Blitzblanker Smartphone-Tipp: Öfter reinigen
Laut einer Bitkom-Umfrage wischt nur jeder Vierte regelmäßig sein Display ab. Doch gerade in der Erkältungszeit tummelt sich hier eine Vielzahl an Keimen. Daher unser blitzblanker Smartphone-Tipp: Einmal die Woche sollte man die Oberfläche mit einem Haushaltstuch und Glasreiniger sauber machen.
Das beste Netz: Der Testsieger
In aktuellen Tests (z. B. von der Mobilfunkzeitschrift „Connect“ oder dem Technik-Portal „Chip“) schneidet das Netz der Deutschen Telekom am besten ab. Es kann mit Schnelligkeit und guter Sprachqualität überzeugen. Tipp: Bevor man einen Vertrag in ein neues Handy-Netz abschließt, erst eine unverbindliche Wertkarte beim selben Unternehmen kaufen und zu Hause den Empfang testen.
Sicher umhüllt: Robuster Schutz
Die sichersten Smartphone-Hüllen umschließen das Gerät nicht nur am Rand, sondern komplett. Praktisch sind Flip-Cases, die man zur Bedienung des Displays schnell aufklappen kann. So ist das Touchpad, die Rückseite und die besonders empfindlichen Ränder des teuren Teils ideal geschützt. Auch in der Handtasche.
Strahlung: Nein danke!
Wie hoch die Strahlung eines Smartphone ist, zeigt der so genannte SAR-Wert an. Ein vernünftiges Modell sollte unter 1 liegen. Auch wenn immer wieder diskutiert wird, ob Handy-Strahlung wirklich gefährlich ist, unser Smartphone-Tipp lautet: das Mobiltelefon lieber nicht unnötig neben dem Bett liegen lassen oder in die Hosentasche stecken. Es gibt auch Smartphone-Taschen, die vor Strahlung schützen.