
3 Gründe, das Handy nachts beiseite zu legen
Das perfekte Einschlafritual sieht in jedem Haushalt anders aus, dennoch warnen Schlafmediziner vor bestimmten Faktoren, die das Einschlafen erschweren bzw. eventuell sogar unmöglich machen. Zu viel Aufregung am Abend, ein zu helles Licht, falsche Getränke — all das kann ein geruhsames Einschlafen schwierig machen. Auch das Smartphone kann hier kontraproduktiv wirken. Das haben Forscher längst herausgefunden.
Doch wussten Sie, dass es zwei weitere potenzielle Gefahren birgt, das Handy immer auf dem Nachttisch oder gar im Bett zu haben? Und dass das Smartphone sogar lebensgefährlich werden kann?
1. Schlafstörungen
Das blaue Licht des Bildschirms unterbricht die Ausschüttung des Schlafhormons Melatonin. Das führt zu Einschlafproblemen und einem unruhigen Schlaf.
2. Brandgefahr
Liegt das Handy unter der Bettdecke, kann es schnell überhitzen. Vorsicht: Brandgefahr. Denn der Akku kann beginnen zu schmoren und die Decke in Brand setzen.
3. Gesundheitsgefährdend
Die Weltgesundheitsorganisation warnt vor möglicherweise krebserregenden Strahlungen, die von unserem Handy ausgehen. Laut einer Studie kann das das Risiko eines Hirntumors bei häufigen Handynutzern um bis zu 300 Prozent steigern.