
Kaffee gilt als gesund
Vier bis fünf Tassen Kaffee am Tag oder 400 mg Koffein – das ist gesundheitlich völlig unbedenklich. Einige Experten halten sogar zehn Tassen Cappuccino am Tag für völlig okay.
Auswirkung von Koffein auf unsere Gesundheit
Die Wissenschaft hat in unzähligen Studien herausgefunden, dass Koffein sogar richtig gesund ist: Durch den regelmäßigen Konsum wird das Risiko für einen Schlaganfall gesenkt, so die Deutsche Gesellschaft für Neurologie. Der Muntermacher lindert zudem Migräneattacken, hilft der Leber und regt die Nierentätigkeit an. Außerdem schützt er nachweislich vor Diabetes und Alzheimer.
Vorsicht bei hohem Blutdruck
Aber so ganz ohne ist der Stoff dann doch nicht: Wer unter sehr hohem Blutdruck leidet, sollte verzichten, da Koffein den Blutdruck in die Höhe treibt. Und bei hohen Cholesterinwerten ist Filterkaffee besser, ungünstige Stoffe bleiben im Filter hängen.
Nicht zu viel Koffein konsumieren
Allerdings kann Koffein in rauen Mengen tatsächlich die Gesundheit schädigen. Vor allem die Dosis in den Energie-Drinks ist bedenklich. Wer diese Getränke wie Wasser in sich hineinschüttet, kann sein Herz dauerhaft schädigen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kaffeezubereitung: So gelingt perfekter Kaffee
Diese Haushaltstricks mit Kaffeefiltern müssen Sie kennen
Wachmacher: 8 gesunde Kaffee-Alternativen
Kaffeesucht: Macht Koffein wirklich süchtig?
Trick 17: Was Kaffee im Haushalt alles kann