Die gezielte Aktivierung der Selbstheilungskräfte ist und bleibt eine Domäne natürlicher Arzneimittel. Während chemische Erkältungsmittel ausschließlich die Symptome lindern, unterstützen natürliche Arzneimittel auch den Körper selbst. Meditonsin hat sich zur effektiven Behandlung der ersten Anzeichen einer Erkältung über Jahrzehnte bewährt und enthält eine speziell entwickelte Kombination aus drei sich ergänzenden natürlichen Wirkstoffen. Dieser, von Experten als "Tri-Komplex" bezeichnete Wirkstoff versetzt unser Immunsystem gezielt in Alarmbereitschaft und ermöglicht so dem Körper, selbst noch effektiver und schneller gegen den Infekt vorzugehen.
Frühzeitig eingenommen kann Meditonsin dafür sorgen, dass die typischen, unangenehmen Erkältungsbeschwerden gar nicht erst richtig zum Ausbruch kommen. Halsschmerzen, Husten und Schnupfen werden spürbar gelindert – die Erkrankung verläuft weniger unangenehm. Die Erkrankungsdauer wird verkürzt: Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen, erhöhte Temperatur und Müdigkeit gehen schneller vorbei.
Neben den Tropfen gibt es den Tri-Komplex auch als Globuli. Aufgrund der sehr guten Verträglichkeit darf Meditonsin mehrmals täglich eingenommen werden - und das schon von Kindern ab 1 Jahr, nach Rücksprache mit einem Arzt sogar schon von Säuglingen ab 7 Monaten. Ein großer Vorteil gerade für Familien in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr.
Entsprechend überzeugend ist dann auch das Ergebnis einer groß angelegten Studie* mit mehr als 1000 erkälteten Patienten: Ca. 90 % bezeichneten die Wirksamkeit von Meditonsin mit gut bis sehr gut und werden das Medikament weiterempfehlen, bei der Verträglichkeit lag die Zustimmung sogar bei 97%!
Weitere Informationen zu Meditonsin liefert auch ein Klick ins Internet auf www.meditonsin.de.
Meditonsin® Tropfen / Meditonsin® Globuli. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören: Akute Entzündungen des Hals-, Nasen- und Rachenraumes. Meditonsin® Tropfen enthält 6 Vol.-% Alkohol. Meditonsin® Globuli enthält Sucrose (Zucker). Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Stand: 02/2019 bzw. 04/2017. MEDICE Arzneimittel, 58638 Iserlohn.
*Gerke P., Schäkermann M., 2015: Meditonsin bei Erkältung und grippalem Infekt (Anwendungsbeobachtung an 1.115 Patienten mit Meditonsin Tropfen). Pharm. Ztg., 160. Jahrgang, 42. Ausg.: S. 44–48