
High Heels: Ungesund für den Rücken
Auf hohen Absätzen kippt das Becken nach vorn, und es entsteht ein Hohlkreuz. Das verursacht Schmerzen, die vom Rücken bis hinauf in den Nacken und zum Kopf ausstrahlen können.
… die Hüfte
Hohe Absätze schaden der Gesundheit, weil sie den Gang verändern. Der Knorpel des Hüftgelenks wird belastet und kann schneller verschleißen. Wahrscheinliche Folge, wenn man jahrelang Absätze trägt: Arthrose.
… die Waden
Wer dauerhaft auf Zehenspitzen läuft, riskiert, dass sich die Wadenmuskulatur verkürzt und die Schienbeinmuskulatur verkümmert. Auf flachen Schuhen schmerzen dann die Unterschenkel.
… die Knie
Der veränderte Gang überstreckt auch die Knie, und der Druck auf die Gelenke steigt, Probleme mit dem Meniskus und Knorpelverletzungen drohen.
… die Knöchel
Noch ein Grund, warum High Heels ungesund sind: Auf hohen Schuhen geht man selten sicher und muss die Füße beim Gehen ständig ausbalancieren. Das strapaziert die Knöchelgelenke und die Gefahr steigt, umzuknicken, sich Verstauchungen, Bänderrisse oder Brüche des Wadenbeines zuzuziehen.
… den Fuss
Schon ein 7,5 Zentimeter hoher Absatz belastet das Fußgewölbe 76 Prozent mehr als ein flacher. Schmerzhafte Hammer- und Ballenzehen können sich bilden.