
Was sind Silberfische und wo kommen sie vor?
Silberfische sind kleine silbrige Insekten ohne Flügel, die sich in schlängelnden Bewegungen fortbewegen. Sie fühlen sich besonders in einer dunklen und feuchten Umgebung, etwa im Badezimmer, wohl. Sie verkriechen sich bevorzugt in Spalten, Ritzen, hinter Fugen oder im Abfluss und kommen hervor, wenn es dunkel wird, da sie lichtscheu sind. Silberfischchen ernähren sich zum Beispiel von Hautschüppchen, Schimmel, Kleberresten, Zucker, Holz, Haaren oder Hausstaubmilben. Wir verraten Ihnen, wie Sie das lästige Ungeziefer mit einfachen Hausmitteln bekämpfen!
Wann entstehen Silberfische?
Silberfische mögen eine Temperatur zwischen 25 und 30 Grad. Deswegen begegnen wir ihnen am ehesten entweder im warmen Sommer oder im Winter, wenn das Zuhause beheizt ist.
Warum heißen Silberfische so?
Lepisma saccharina lautet eigentlich ihr richtiger Name. Weil Silberfische aber ein Schuppenkleid tragen, das in Form und Farbe dem eines Fisches ähnelt, und sie sich noch dazu agil schwingend fortbewegen, haben sie diesen Spitznamen bekommen. Übrigens: "Saccharina" zeigt die Vorliebe der Silberfischchen an, nach der sie gerne Zucker verspeisen.
Lavendel gegen Silberfischchen
Wenn es einen Duft gibt, den die Insekten gar nicht mögen, dann ist es der von Lavendel! Machen Sie sich das zunutze und legen Sie kleine Lavendelsäckchen aus. Auch ein paar Tropfen Lavendelöl im Wischwasser sind hilfreich, um Silberfische zu verscheuchen.
Tipp: Einen ganz ähnlichen Effekt wie Lavendel, hat übrigens auch Essig auf die Tierchen. Bei dem Geruch ergreifen sie ganz fix die Flucht! Geben Sie Essigreiniger ins Wischwasser und wischen damit am besten das ganze Haus, damit sich die Silberfische nicht einfach woanders einnisten!
Silberfisch-Schreck: Zitronensaft
Dieselbe Wirkung wie Lavendel hat übrigens auch Zitronensaft auf die Insekten. Geben Sie ein paar Tropfen davon vermischt mit Wasser in eine Sprühflasche und ab damit auf die von den Silberfischen betroffenen Stellen. Oder sie wischen den Boden mit der oben genannten Mischung. Die Insekten suchen dann ganz schnell das Weite!
Silberfische loswerden mit Honig
Das Ungeziefer liebt alles, was süß ist. Mit Hilfe von Honig können Sie diese in die Falle locken. Einfach etwas Honig auf ein Blatt Papier geben und dieses über Nacht in den betroffenen Bereich des Hauses legen. Die Silberfische werden vom Geruch angelockt und bleiben am Papier kleben. Dieses können Sie dann am nächsten Morgen mitsamt der Tierchen nach draußen bringen.
Basteln Sie eine Kartoffel-Falle
Das silbrige Ungeziefer liebt stärkehaltige Lebensmittel. Das können Sie sich zunutze machen, indem Sie eine Falle aus einer Kartoffel bauen. Eine große Kartoffel in zwei Hälften schneiden und diese jeweils ein wenig aushöhlen. In den Rand ritzen Sie mit einem Messer vorsichtig einen Eingang und legen die Kartoffelhälften mit der angeschnittenen Seite auf ein Stück Folie. Die Silberfischchen huschen zum Fressen in die Falle und Sie können diese einfach mitsamt der Folie hinaustragen.
So beugen Sie Silberfischen in der Wohnung vor:
- Lüften Sie regelmäßig. Die Insekten lieben Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit. Mehrmals täglich gut durchzulüften hilft dabei, ein trockeneres Raumklima herzustellen.
- Wäsche nicht in Räumen trocknen, wo man gar nicht oder nur schlecht lüften kann.
- Undichte Fugen, Risse oder Spalten in Fliesen am besten abdichten, damit Silberfische kein Versteck finden.
- Regelmäßiges Staubwischen und Saugen ist wichtig, da sich Silberfische von Hautschuppen und Haaren ernähren. In einer sauberen Wohnung finden sie weniger zu fressen.
Die besten Hausmittel gegen einen stinkenden Abfluss
So wird das Backblech wieder sauber!
Spiegel mit Hausmitteln putzen
Schweißflecken aus heller Kleidung entfernen