
Es gibt für alle Flächen, alle Flecken, alle Stoffe tolle Putzmittel – mit reichlich Chemie. Dabei geht es ja auch ganz natürlich:
Reinigen
Spezielle Reinigungsprodukte sind in der Regel nicht nötig. Aus Essig, Zitronensäure und Waschsoda lassen sich umweltfreundliche und günstige Putzmittel selber machen. Einfach als Allzweckreiniger mit warmem Wasser verdünnt einsetzen. Ist ein Rohr verstopft, hilft eine Saugglocke sogar oft besser als aggressive Mittel.
Wischen
Um Ressourcen zu schonen, können Sie Wischlappen als Putzmittel selber machen, zum Beispiel aus einer alten Tischdecke. Nehmen Sie zum Putzen nur so viel Wasser wie nötig – einen vollen Eimer braucht man nur selten. Zum Befeuchten von Schwämmen reicht kaltes Wasser aus. Das Putzwasser in der Toilette entsorgen, nie draußen.
Duften
Verzichten Sie am besten auf WC-Steine, Duftsprays und Lufterfrischer aller Art, denn sie können gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Regelmäßiges Lüften, vielleicht ein paar Blumen oder Kräuter im Raum – schon riecht es überall angenehm. Statt parfümierter Einwegmaterialien wiederverwendbare Putzutensilien nehmen.
Rezepte für umweltfreundliche Putzmittel
Glasreiniger: Eine Vierteltasse Branntweinessig und fünf Tropfen Zitronen-Öl reichen aus, um alles streifenfrei sauber zu bekommen. Die Zutaten mit heißem Wasser in einer Halb-Liter-Sprühflasche mischen.
Desinfektionsspray: Auch ganz simpel. Sie brauchen eine Sprühflasche. Hinein kommen zwei Esslöffel Flüssigseife und dazu 20 Tropfen Teebaumöl. Mit einem halben Liter heißen Wasser auffüllen, mixen.
Weitere tolle Putzmittel zum Selbermachen:
5 für alles: Diese Hausmittel ersetzen eine Drogerie
Die besten Hausmittel gegen Flecken
Backofen mit Hausmitteln reinigen
Abfluss verstopft: Hausmittel helfen besser als Chemie-Keulen
Backblech reinigen mit Hausmitteln
Clevere Haushaltstricks mit Backpulver