
Heute geht die Wein-Wissensreise in die Pfalz. Sie ist das zweitgrößte Anbaugebiet für Wein in Deutschland. Größer ist nur Rheinhessen. Merken sollten Sie sich den Begriff „Deutsche Weinstraße“, denn so wird die 85 Kilometer lange Route durchs Weinbaugebiet Pfalz genannt, an der entlang die Mehrzahl der pfälzischen Weinanbaugebiete angesiedelt ist. Nun nennen wir Ihnen die wichtigsten Fakten zur Pfalz, damit Sie beim nächsten Tropfen aus der Region mit Ihrem Wissen glänzen können. Und wenn sie glauben, schon alles über die Pfalz zu wissen, lesen sie unbedingt weiter! Wir haben noch so einige unterhaltsame Details parat.
Basics zum Anbaugebiet Pfalz
Mit jährlich über 1800 Sonnenstunden gehört die Pfalz zu den Regionen mit den mildesten Temperaturen in Deutschland. Das mediterrane Klima lässt sogar Mandeln, Feigen, Zitronen und Oliven – in Deutschland – gedeihen!
Die Pfalz ist seit 2008 das größte Riesling-Anbaugebiet der Welt und ist daher weltweit bekannt für den Pfälzer Riesling.
45 weiße und 22 rote Rebsorten sind zum Anbau in der Pfalz zugelassen.
Die wichtigsten Rebsorten der Pfalz
Hier die Top 3 der weißen Sorten: Auf Platz 1 mit ca. 22% der Anbaufläche liegt, wie sollte es anders sein, der Riesling. Den 2. Platz belegt der Müller-Thurgau und Platz 3 geht an die Rebsorte Kerner.
Nun die Top 3 roten Rebsorten, die Sie sich merken müssen: Platz 1 mit ca. 14% Anbaufläche belegt der Dornfelder, dicht gefolgt auf Rang 2 vom Portugieser. Die Bronzemedaille geht an den Spätburgunder, auch Pinot noir genannt.
Kultur und was sonst noch interessant ist
Die Krönung der Deutschen Weinkönigin findet seit 1949 alljährlich, in der Regel in Neustadt, statt. Erste Deutsche Weinkönigin war Elisabeth Kuhn, zeitgleich Pfälzische Weinkönigin und somit bis heute die einzige offizielle Pfälzische und Deutsche Weinkönigin in ein und demselben Jahr.
Im Historischen Museum der Pfalz lagert angeblich der „älteste flüssige Wein der Welt“. Die Glasamphore ist aus dem 4. Jahrhundert und enthält eine gelbliche Flüssigkeit.
In Bad Dürkheim steht das „größte Fass der Welt“! Mit einem Rauminhalt von ca. 1,7 Millionen Liter, beherbergt es sogar ein Weinlokal.
Im selben Ort wird jedes Jahr auch das „größte Weinfest der Welt“ gefeiert, der Dürkheimer Wurstmarkt.
Übrigens stammt der aktuelle „Beste deutsche Jungwinzer 2015“ Christian Nett vom Weingut Bergdolt, Reif & Nett, auch aus der Pfalz. Seine Scheurebe aus der Traditions-Linie, einer der Weintipps von Sommelière Ina Finn hier bei Idee für mich, ist auf jeden Fall einen Schluck wert!
Nun kennen Sie nicht nur die 6 wichtigsten Rebsorten aus der Region, sondern wissen ebenso, dass eine Fahrradtour zwischen Mandel- und Olivenbäumen entlang der „Deutschen Weinstraße“ sicher eine Reise wert wäre. Darauf ein köstliches Glas Riesling aus der Pfalz!