Mit Leuchtkleidung und Co: Sicher durch die Dunkelheit

Mit Leuchtkleidung und Co: Sicher durch die Dunkelheit

Wenn die Tage kürzer werden, wird durch die längere Dunkelphase die Gefahr im Straßenverkehr größer. Wie gut, wenn man dann weiß, wie man mithilfe von Leuchtkleidung und anderen Hilfsmitteln sicherer durch den Verkehr kommt.

Mit Leuchtkleidung erkennbar sicherer: Tipps für Fußgänger

Wenn Sie in der dunklen, kalten Jahreszeit zu Fuß unterwegs sind, sollten Sie unbedingt darauf achten, im Straßenverkehr schon von Weitem gut erkennbar zu sein, denn: Hier kommt es nicht auf modisches Aussehen, sondern auf Ihre Sicherheit im Straßenverkehr an! Leuchtkleidung, Reflektoren und Co sind also gedeckter Kleidung vorzuziehen, wenn man im Dunkeln zu Fuß unterwegs ist. Ein weiteres wichtiges Argument für Reflektierendes am Körper, das nur wenige kennen: 90 Prozent aller notwendigen Informationen im Straßenverkehr nehmen wie über unser Auge wahr, aber die nächtliche Sehleistung beträgt lediglich fünf Prozent gegenüber dem Wert bei Tageslicht. Also: In Sachen Sicherheit ist Leuchtkleidung das Mittel der Wahl. Gegenüber dunkler Kleidung, die nur bis zirka 25 Metern wahrgenommen werden kann, macht sie auf eine Distanz von 150 Metern Fußgänger bereits sichtbar. Neben fluoreszierenden Westen empfehlen sich Armbänder und Jacken in leuchtenden Farben. Für Kinder gibt es „Blinkies“, reflektierende Anhänger für Kleidung, Schulranzen und Rucksack. Wenn Sie dann noch ausschließlich an Ampeln oder gut beleuchteten Zebrastreifen die Straße überqueren, sind Sie definitiv sicherer unterwegs.

Das Zweirad sichtbar machen: Tipps für Fahrradfahrer

Natürlich sollten Sie idealerweise auch Leuchtkleidung in Form einer Weste und einen Fahrradhelm tragen, wenn Sie in Herbst und Winter mit dem Rad unterwegs sind. Zusätzlich ist natürlich eine funktionierende, vollständige Beleuchtungseinrichtung am Rad das A und O. Dazu gehören unter anderem ein Dynamo, zwei gelbe Reflektoren pro Pedal, ein Großflächenreflektor am Gepäckträger, gelbe Speichenreflektoren, ein weißer Frontreflektor sowie ein weißes Frontlicht. Reifen mit reflektierenden weißen Streifen sowie zusätzliche Reflektoren an Armen und Beinen erhöhen weiterhin die Sicherheit.

Für gute Sicht sorgen: Tipps für Pkw-Fahrer

Als Lenkerin eines Pkw müssen Sie sich immer vor Augen führen, dass in der dunklen Jahreszeit die Witterung zusätzlich zur Dunkelheit Ihre Sicht ganz wesentlich einschränkt. Auch führen Nässe, Schnee und Laub zu einem verlängerten Bremsweg. Folgendes ist daher bei Fahrten mit dem Pkw zu beachten: Auf jeden Fall muss die Beleuchtung des Fahrzeugs regelmäßig auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft werden. Dann sollten Sie Ihre Geschwindigkeit immer den herrschenden Straßenverhältnissen und den Sehverhältnissen anpassen und vor Fahrtantritt die Scheiben reinigen: Schlieren und Schmutz können die Sicht nämlich ganz erheblich beeinträchtigen.

Und auch als Autofahrer kommen Sie an Leuchtkleidung nicht vorbei: Seit dem 01.07.2014 ist es Pflicht, eine Warnweste im Pkw mit sich zu führen. Wenn man in der Dunkelheit bei einer Panne oder einem Unfall aus dem Auto steigt, ergibt das Tragen der Weste Sinn.
Zu guter Letzt sollten Sie es vermeiden, in die Scheinwerferpaare entgegenkommender Fahrzeuge zu blicken – das blendet. Wenn Sie diese Hinweise befolgen, sind Sie in der dunklen Jahreszeit ein ganzes Stück sicherer mit dem Auto unterwegs.

Lade weitere Inhalte ...