
Sind die Eier noch gut? An diesen 3 Tests können Sie es erkennen
1. Schwimmtest
Legen Sie das Ei in ein Glas mit Wasser – bleibt es am Boden liegen, dann ist es frisch. Ältere Eier richten sich aufgrund vergrößerter Luftkammern auf. Je nachdem, wie alt das Ei ist, schwimmt es sogar oben. Sie können sowohl das ältere als auch das veraltete Ei noch essen, wenn es noch gut aussieht und nicht unangenehm riecht. Bitte essen Sie beide Varianten aber nicht mehr frisch, sondern verarbeiteten Sie diese beispielsweise im Kuchen.
Eiersalat mit Krabben und Dill
2. Schütteltest:
Wenn Sie das Ei hin und her schütteln und es dabei leicht gluckst, dann befindet sich darin kein Küken. Es ist ebenfalls ein Zeichen dafür, dass das Ei nicht mehr frisch ist. Das Geräusch kommt dadurch zustande, dass das Ei dünnflüssiger geworden ist. Auch hier: Wenn das Ei nicht verdorben riecht, dann kann es noch verarbeitet werden.
3. Aufschlagtest:
Woran man ein frisches Ei sofort erkennt: Das Eigelb ist hochgewölbt und das Eiklar ist glasklar. Dazu ist beides sauber voneinander getrennt. Je älter die Eier sind, desto flacher wird das Eigelb. Das Eiweiß seinerseits wird dünnflüssiger und verschwimmt.