
12 Millionen Deutsche betroffen
12 Millionen Deutsche leiden daran, Tendenz steigend. Hauptsächliche Parodontitis-Ursache ist eine von aggressiven Bakterien ausgelöste Erkrankung des Zahnfleisches. Wird die Entzündung nicht behandelt, baut sich der Knochen im Kiefer ab, die Zähne können ausfallen. Parodontitis steht auch im Verdacht, Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Schädigungen auszulösen.
Parodontose vorbeugen: Zähneputzen ist der beste Schutz
Die Parodontitis-Bakterien befinden sich im Zahnbelag, der so genannten Plaque. Das A und O bei der Vorbeugung ist, diese Plaque gar nicht erst entstehen zu lassen – deshalb ist gründliches Zähneputzen das beste Mittel, um der Parodontose vorzubeugen.
Einmal im Jahr Zahnreinigung
Auch die Zahnzwischenräume müssen von Plaque befreit werden – mit Zahnseide oder Zahnzwischenraumbürsten. Um Parodontitis vorzubeugen, sollte man mindestens einmal pro Jahr beim Zahnarzt eine professionelle Zahnreinigung machen lassen, sie kostet ab 50 Euro.