Mythos oder Wahrheit: Sind High Heels ungesund?

Mythos oder Wahrheit: Sind High Heels ungesund?

Gepriesen sei der Designer, der die High Heels erfunden hat! Denn sie sind eine wahre Augenweide und lassen die Beine super sexy aussehen. Doch immer wieder werden Stimmen laut, die besagen, dass High Heels ungesund seien. Mythos oder Wahrheit? Wir klären auf!

Sind High Heels wirklich so ungesund?© iStock
Sind High Heels wirklich ungesund? Wir klären auf!

Wie ungesund sind High Heels wirklich?

Was bei Frauen die Glückshormone in Wallung bringt, verursacht bei Ärzten indes Sorgenfalten. Wir lieben High Heels! Ungesund? Daran wollen wir nicht glauben! Doch so schön sie auch sein mögen, High Heels sind ungesund für unsere Füße. Dieser Tatsache müssen wir wohl oder übel ins Auge blicken.

Denn: Eine britische Studie belegt erneut, dass sich High Heel-Trägerinnen tatsächlich Gesundheitsgefahren aussetzen. Vor allem wenn die Hacken über zehn Zentimeter hoch sind. Dann steigt zum Beispiel das Hallux-valgus-Risiko um über 47 Prozent an. Die Gelenk-Deformation an den großen Zehen entsteht, weil sich der Körperschwerpunkt auf den Vorderfuß verlagert. Das ist bei Stilettos der Fall. Zudem kommt es schneller zu Entzündungen, etwa an den Sehnen. Dass High Heels ungesund sind, ist also wissenschaftlich belegt.

Stolperfalle High Heels

Wer flaches Schuhwerk trägt, der läuft problemlos über Gullideckel und Rillen im Kopfsteinpflaster. Mit High Heels ist das schon mühsamer, vor allem für Ungeübte. Da kann es schon mal zum Sturz kommen. So landeten laut Ärzte Zeitung allein in den USA mehr als 120 000 Frauen innerhalb von zehn Jahren in der Notaufnahme. Sie hatten sich einen Knochen gebrochen oder den Fuß verknackst. Daran waren neben High Heels aber auch Schuhe mit mittelhohen Absätzen schuld. Also sind nicht nur High Heels ungesund, sondern auch Schuhe mit Midi Heels!

Erste Schuh-Designer denken schon um

Erste Designer möchten den Füßen „das Leben erleichtern“ und entwickeln gemeinsam mit Orthopäden High Heels, die schick aussehen, den Füßen jedoch viel mehr Halt geben. Eine Vorreiterin ist zum Beispiel die Amerikanerin Dana Davis. Hollywood-Stars wie Jane Fonda und Anne Hathaway sind bereits Fans.

Fuß-Training für High Heel-Trägerinnen

Da die Fußmuskeln in Schuhen stets unterfordert sind, ist es ratsam, diese regelmäßig zu kräftigen, möglichst täglich. Denn das kann sie vor Schmerzen bewahren. Rollen Sie zum Beispiel mit der Fußsohle mehrmals über einen nicht zu prallen Igelball. Greifen Sie dann zehn Mal hintereinander mit den Zehen nach den Noppen und versuchen Sie, den Ball hochzuheben. Erst mit links, dann mit rechts. Legen Sie jetzt einen Stift auf den Boden und greifen Sie danach. Je zehnmal. Dann halten Sie den Stift zwischen den Zehen und malen auf Papier.

Lade weitere Inhalte ...