Das 21 Tage Filmprojekt zum Thema „Wohngesundheit“

Das 21 Tage Filmprojekt zum Thema „Wohngesundheit“

Manchmal sind es ganz persönliche Situationen im Leben, die ein Umdenken von einem Moment zum nächsten folgen lassen. Bei Nicole Renneberg, der Moderatorin und Initiatorin der Sendung und des neuen ganzheitlichen Online-Magazins Gesundheitslounge, kamen mehrere Ereignisse im Leben zusammen. Als Gesundheitsexpertin und leidenschaftliche Motivatorin für einen ganzheitlichen, nachhaltigen Lebensstil baut sie gerade ihr eigenes kleines TV-Studio im idyllischen Teil von Berlin auf. Und weil das alleine nicht reicht, startet sie mit dem Ausbau ihres TV-Studios das 21 Tage Filmprojekt - eine Kampagne zum Thema Wohngesundheit, um einen grünen Lebensstil in Deutschland bekannter zu machen. 

© Gesundheitslounge
Moderatorin und Gesundheitsexpertin Nicole Renneberg möchte mit ihrem Filmprojekt über die Wohngesundheit aufklären.

Schauen Sie doch mal in den Trailer:

Wenn wir unsere Lebensqualität verbessern wollen, trainieren wir mit den hipsten Fitnessgeräten, lassen uns von unserem Personal Trainer durch den Stadtpark jagen, arbeiten an der besten Vermeidungsstrategie für Kohlenhydrate, essen gesund, versuchen regelmäßig Yogakurse zu besuchen und legen viel Wert auf Reiseziele weit ab vom Massentourismus. Kurzum: Wir fühlen uns gut, denn wir leben gesund. 

Gesund wohnen, bauen und leben

Doch eines übersehen wir dabei: Wie (wohn-) gesund leben wir wirklich in den eigenen vier Wänden? Wie schaut es mit unserem Raumklima aus, welche Materialien haben wir in der Wohnung oder in unserem Haus verbaut – und haben wir nicht letztens eine Matratze gekauft, die nach zwei Wochen noch unangenehm roch und ein ungutes Gefühl beim zu Bett gehen verursachte? Vielleicht haben wir etwas übersehen in unserem gesundheitsbewussten Leben. Das ist auch Nicole Renneberg passiert, die durch persönliche Situationen im Leben von einem Moment zum nächsten auf das Thema „Gesund wohnen, bauen und leben“ gestoßen ist:

„Ich beschäftige mich schon seit langem mit einer gesunden Lebensweise und habe vieles ausprobiert. Durch meinen Job muss ich mich gesund und fit halten. Jedoch habe ich unterschätzt, wie wichtig es ist, auch in den eigenen vier Wänden sich mit gesunden Baumaterialen und Möbeln zu umgeben. Mehr als 80% unseres Alltags verbringen wir durchschnittlich in geschlossenen Räumen. Doch kaum ein Mensch macht sich Gedanken, welche Auswirkungen das Raumklima auf unsere Gesundheit haben könnte. Bei unserer Ernährung legen wir Wert auf gesunde Produkte. Bei der Art, wie wir wohnen, oft nicht. Viele Menschen wissen nicht, wie gut man sich in einer gesunden und natürlichen Raumatmosphäre mit einer ökologischen Wohneinrichtung fühlen kann. Wie wir bauen, wohnen und arbeiten beeinflusst jedoch ganz erheblich die Qualität unserer Gesundheit und Umwelt.“

Ungesundes Raumklima als Auslöser für Erschöpfung und Schlaflosigkeit

Versteckt krankmachende Produkte „schlummern“ häufig in Wohnungen und Häusern und belasten die Bewohner. Allergische Reaktionen, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Infekte – all dies können Anzeichen dafür sein, dass in unseren Räumen Substanzen enthalten sind, die unserem Körper nicht gut tun. Daher ist es ratsam, auf den Einsatz von Bauprodukten wie lösemittelhaltige Farben, synthetische Teppiche, Klebstoffe, Laminatböden, Bauschäume, Möbel und Gegenstände des täglichen Lebens zu achten, denn all diese geben chemische Stoffe ab, die in der Innenraumluft nachweisbar sind und uns täglich umgeben. Sie sind oft von größerer Bedeutung als Schadstoffe aus der Umwelt, die wir beim Lüften in die Wohnung lassen. Ob wir gesund leben, wohnen und bauen – und wie gesund die Produkte wirklich sind, die wir in unsere Wohnung und unser Haus lassen, können wir durch eine Raumluftmessung feststellen. Möglicherweise ist ein ungesundes Raumklima auch Auslöser für Erschöpfungen und Schlaflosigkeit durch Strahlungen und elektromagnetische Felder am Schlaf- oder Arbeitsplatz. Auch Licht ist ein lebenswichtiges Thema und viel mehr als ein Mittel gegen dunkle Räume: Licht beeinflusst die Stimmung, das Wohlbefinden und die Gesundheit.

Grüner Lebensstil in Deutschland

Daher starten Nicole Renneberg und ihr Team das 21 Tage Filmprojekt und möchten beim Ausbau des TV-Studios nur Produkte einsetzen, die ökologisch, nachhaltig und umweltfreundlich sind. Ihr Kamerateam begleitet sie dabei und sie wird darüber ab dem 15. Mai 2017 auf dem neuen Online-Gesundheitsmagazin www.gesundheitslounge.de  und in anderen Medien in vielen Filmen berichten: „Mit dieser Aktion möchte ich Menschen sensibilisieren, sich über eine gesunde Wohn-, Schlaf- und Arbeitswelt Gedanken zu machen. Ich möchte aus dem Projekt später eine Kampagne entwickeln mit vielen ökologischen Partnern, Medien und Institutionen, um das Thema „grüner Lebensstil in Deutschland“ bekannter zu machen. Wir sind auf einem guten Weg. Das Thema Wohngesundheit ist aktuell und hochspannend. Die Menschen reagieren sehr positiv.“

Nicole Renneberg und die Gesundheitslounge haben zu diesem Thema einen starken Partner an der Seite. Gemeinsam mit Baufritz, dem Ökohaus-Pionier und Gesundheitsspezialist für nachhaltiges, ökologisches und naturgesundes Bauen, möchten sie wertvolle Gesundheitstipps, spannende Tricks und Anleitungen zu diesem Thema geben. Sie möchten zeigen, dass ein ökologisch-verantwortliches Leben nicht nur ein gutes Gefühl gibt, sondern auch richtig Spaß machen kann: „In unserem neuen Greenstyle-Studio in Berlin werden wir daher in Zukunft gemeinsam interessante Menschen und innovative Unternehmen vorstellen, die mit viel Herzblut faire Produkte, ökologische Projekte, spannende Dienstleistungen oder neue Food-Trends entwickelt haben.“

Lade weitere Inhalte ...