
Das letzte Glas Sekt hätte man sich vielleicht doch verkneifen sollen. Aber in guter Gesellschaft trinken wir doch am liebsten und an Silvester gleich noch lieber. Denn der Start in das neue Jahr und der Abschied vom alten muss ja auch gebührend gefeiert werden.
Verkaterter Start ins neue Jahr
Die Quittung für diese lapidare Einstellung kommt dann am nächsten Tag. Mit unerträglichen Kopfschmerzen und Übelkeit erwachen wir und starten so gar nicht frisch und motiviert in das neue Jahr, wie wir es uns zum wiederholten Male vorgenommen hatten.
Bye-bye Brummschädel!
All diejenigen, für die „weniger Trinken“ als neues Motto für Silvester nicht in Frage kommt, können sich mit schlauen Hausmitteln aber nicht nur durch den Kater am nächsten Tag retten sondern ihm sogar vorbeugen.
Die 10 besten Tricks gegen Kater
Vor dem Kater
1. Sorgen Sie mit einer möglichst fetthaltigen Mahlzeit für eine gute Grundlage
2. Finger weg von süßen Drinks, die sorgen für einen Brummschädel
3. zwischendurch mal einen alkoholfreien Magenbitter trinken
4. verzichten Sie auf Zigaretten, denn die Kombination aus Alkohol und Nikotin verschlimmert den Kater
5. Trinken Sie zu jedem Glas Alkohol auch ein Glas Wasser
Gegen den Kater
6. Salzige Lebensmittel ersetzen die verlorenen Mineralien
7. Geben Sie etwas Pfefferminzöl auf die Schläfen, es bringt Frische und sorgt für Entspannung
8. Wer keine Kopfschmerztablette zur Hand hat, kann alternativ einen Espresso mit einem Schuss Zitrone zu sich nehmen
9. Gehen Sie an die frische Luft
10. Petersilienblätter helfen gegen Mundgeruch
Das könnte Sie auch interessieren:
Volkskrankheit Kopfschmerzen: Was hilft und woher sie kommen
So gut wie Tabletten: Pfefferminzöl gegen Kopfschmerzen
Volkskrankheit Nr. 1: Was tun bei Kopfschmerzen?
Kopfschmerzen: Was hilft gegen den lästigen Schmerz?
Was tun, wenn das Wetter Kopfschmerzen verursacht?