Faktencheck Grippe: Wussten Sie schon, dass …
Vierfach-Impfstoff wird nach Gesetzesänderung von Krankenkassen übernommen

Die Impfung gegen Grippe schützt in der Regel für eine Saison und sollte daher jährlich aufgefrischt werden.

Bei engem Menschenkontakt haben es Krankheitserreger leicht, sich weiter zu verbreiten.
Fieber, starker Husten, Muskel- und/oder Kopfschmerzen sind typische Symptome einer echten Grippe. Als wirksamste Prävention gilt die Impfung. Auch Kassenpatienten können sich nun besser schützen: Seit diesem Jahr übernehmen die Krankenkassen die Kosten für den Piks mit dem breiteren Vierfach-Impfstoff für alle gefährdeten Personen.
Entsprechend den Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden in jeder Grippesaison die Impfstoffe neu zusammengesetzt. Seit einigen Jahren sind vier unterschiedliche Grippe-Virusstämme im Umlauf: zwei A- und zwei B-Stämme. Vierfach-
Impfstoffe richten sich gegen alle vier Stämme.
Bislang kamen sie vor allem bei Privatpatienten zum Einsatz oder mussten selber bezahlt werden. Kassenpatienten erhielten dagegen die herkömmlichen Grippe-Impfstoffe mit nur drei Komponenten. Nach einer Gesetzesänderung können in dieser Grippesaison nun gesetzlich Krankenversicherte ebenfalls die Vierfach-Grippe-Impfung für einen breiteren Schutz erhalten. Der Vierfach-Impfstoff kann beim Hausarzt angefragt werden.
DE/QIV1/0008/17; 07/17
1 http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Influenza/FAQ_Liste.html
2 https://influenza.rki.de/Wochenberichte/2016_2017/2017-24.pdf
* Icon made by Freepik from www.flaticon.com
** Icon made by Scott de Jonge from www.flaticon.com
*** Icon made by OCHO from www.flaticon.com