
Sie kündigt sich langsam an, mit fiesem Kratzen im Hals, verstopfter Nase, rauem Husten, Gliederschmerzen und dickem Kopf: die Erkältung. Wenn die Infektion schon da ist, bleibt uns nicht mehr viel übrig, als die unangenehmen Symptome zu lindern und auszuruhen. Aber wir haben die besten Hausmittel gegen Erkältung!
Wichtigstes Hausmittel gegen Erkältung: Ruhe
Der Kampf gegen eine Infektion kostet viel Energie und Kraft. Schon bei geringer körperlicher Belastung ist man schneller erschöpft als sonst. Was hilft also gegen Erkältung? Zu Hause bleiben, sich Ruhe gönnen und alles auf später verschieben, was nur möglich ist. Wenn es aber mal gar nicht anders geht: Rezeptfreie Medikamente können helfen, für den Tag leistungsstark zu bleiben (z. B. GeloProsed, Apotheke, gegen eine geschwollene Nasenschleimhaut in Verbindung mit Kopfschmerzen, Halsschmerzen und Fieber).
Nasentropfen lüften die Nebenhöhlen
Wenn die Nase dicht ist, fließt das Sekret aus den Nebenhöhlen nicht ab. Die Folge könnte eine Nasennebenhöhlenentzündung sein. Was also tun bei Erkältung? Nasentropfen nehmen – sie lassen die Schleimhäute abschwellen, das Sekret kann wieder abfließen. Nasentropfen sollte man aber nicht länger als sieben Tage lang hintereinander nehmen, da sonst eine Abhängigkeit droht: Die Schleimhäute schwellen nicht mehr von selbst ab.
Viel trinken hält die Schleimhäute feucht
Hustentee kann den Schleim lösen und das Abhusten erleichtern. Dafür eignen sich besonders Thymian, Anis und Schlüsselblume. Zudem hilft so eine große Kanne Tee dabei, viel Flüssigkeit aufzunehmen. Viel trinken ist auch ein bewährtes Hausmittel gegen Erkältung und Husten: Die Schleimhäute trocknen nicht aus, und der Schleim in den Atemwegen wird verflüssigt.
Hustensaft aus Zwiebeln & Kandis
Eines der ältesten Hausmittel gegen Erkältung: Man schneidet eine Küchenzwiebel in Würfel und lässt sie mit Kandiszucker bei schwacher Hitze aufkochen. Dann abkühlen und durch einen Kaffeefilter laufen lassen. Den Sud abfüllen und 3x täglich 2-3 Teelöffel davon einnehmen. Das schmeckt leider nicht besonders gut, aber in Zwiebeln stecken ätherische Öle, schwefelhaltige Verbindungen und Flavonoide, die Keime nachweislich abtöten.
Kartoffelwickel spenden Wärme
Ebenfalls ein probates Hausmittel gegen Erkältung: Vier mittelgroße Kartoffeln weich kochen, in einem Geschirrtuch zerdrücken. Abkühlen lassen, bis man sich nicht mehr verbrennt, und auf die Brust legen. Der Wickel gibt kontinuierlich Wärme ab und beruhigt so die Lunge und Bronchien.
Honig wirkt antibakteriell
Der goldene Stoff gilt seit jeher als gutes Hausmittel gegen Erkältung. Er enthält rund 180 Wirkstoffe – zu den wichtigsten gehören Pinocembrin, ein Antibiotikum, und entzündungshemmende Kaffeesäure. Honig sollte nicht über 40 Grad erhitzt werden, er verliert sonst seine Heilkraft.