Lauftipps #1: Vor dem ersten Schritt

Lauftipps #1: Vor dem ersten Schritt

Der Frühling steht unmittelbar bevor. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, um mit dem Laufen zu beginnen. Denn ob frühmorgens, mittags oder abends — Joggen gilt als eines der effektivsten Trainings überhaupt. Sie haben sich bisher noch nicht gewagt, den ersten Schritt zu machen — oder wohl eher zu laufen? Dann nehmen wir Sie auf Idee für mich in den nächsten Wochen mit, denn mit unserem ultimativen Lauf-Guide für Anfänger und Wiedereinsteiger werden auf Sie zum Lauffanatiker, garantiert! Es erwarten Sie Tipps von Profis für vor dem ersten Schritt, zum Laufbeginn und für nach dem Laufen, erfahrene Läufer liefern Antworten auf wichtige Fragen rund ums Thema und auch ein Laufplan gehört dazu. So starten Sie fit in den Frühling und Sommer! Los geht es mit Lauftipps für vor dem ersten Schritt.

Lauftipps für Anfänger und Wiedereinsteiger© iStock
Wir machen Sie fit für den Frühling!

Auf Läufer trifft man heutzutage ständig und überall – von frühmorgens bis spätabends, in der Fußgängerzone ebenso wie im einsamen Wald. Auch wer nicht läuft, wird ihrer irgendwann gewahr. Und der erste Gedanke des Nichtläufers ist: „Was geht in diesen Menschen nur vor?“ Aber schon zehn Schritte später macht sich im Gehirn des Nichtläufers ein zweiter Gedanke breit: „Könnte ich nicht auch sein wie sie: schlank, ausdauernd, selbstbewusst?“
Jeder kann laufen – auch Sie! Das ist eins der Erfolgsgeheimnisse dieses an sich so simplen Sports. Sportschuhe anziehen und los? Ja, so einfach ist es – fast. Aber es gibt ein paar Dinge, die Ihnen den Laufstart erleichtern können. Hier haben wir die besten Lauftipps für Sie!

1. Vor dem ersten Schritt

Nachdem Sven Rieger sich entschlossen hatte, mit dem Laufen zu beginnen, und dies seinen Kollegen kundtat, gab einer von diesen – ein ambitionierter Läufer – ihm den Rat, sich an Falko Will zu wenden. Will, Inhaber des Laufshops In-Team in München mit jahrzehntelanger Lauf-Erfahrung, ließ Sven erst mal ein wenig vor dem Laden auf und ab joggen. Anschließend vermaß er Svens Füße und bot ihm eine Auswahl an Laufschuhen in Größe 9,5 an. „Moment“, meinte Sven kopfschüttelnd, „ich trage seit Jahren Größe 9.“ „Und bei Laufschuhen 9,5“, antwortete Will. Und siehe da: Beim Laufen fühlte sich die Schuhgröße wunderbar an. Sven Rieger verließ glücklich das Geschäft. Der Anfang war gemacht.

Viele Laufeinsteiger schrecken vor der Investition in Laufschuhe und -kleidung zurück, denn sie wissen ja noch nicht, ob sie dauerhaft Spaß am Sport finden werden. Aber so groß ist die Investition letzten Endes gar nicht. Gewiss, passende Laufschuhe müssen sein. Und hier ist es ratsam, sich vom Profi unterstützen zu lassen. Laufanalysen werden mittlerweile in jedem guten Sport- und Laufladen angeboten. Ansonsten genügen ein paar lockere Freizeitklamotten, und schon kann es losgehen! Trotzdem raten wir Ihnen, vor dem ersten Laufschritt Folgendes zu beachten:

Setzen sie feste Termine
Die erfahrene Personal Trainerin Sonja von Opel bittet alle Laufeinsteiger, zum ersten Treffen ihren Terminkalender mitzubringen. So kann man gemeinsam geeignete Termine fürs Laufen finden und vor allem festlegen. „Aber ich empfehle immer, zum Eintragen einen Bleistift zu benutzen“, sagt die Trainerin. „Das Laufen soll ja schließlich nicht zum Zwang werden. Wenn man es wegen eines wichtigen anderen Termins verschie­ben muss, ist das kein Beinbruch.“

Lassen sie sich durchchecken
Sie fühlen sich fit und sind rundum gesund? Lassen Sie sich trotzdem vor dem Einstieg in den Laufsport noch einmal gründlich von einem Arzt durchchecken. Vor allem Männer über 45 und Frauen über 50 sollten dies tun. Wenn Sie zu einer Risikogruppe ge­hören (Raucher, Übergewichtige, zu hohe Cholesterinwerte, erhöhter Blutdruck), sollten Sie den Laufeinstieg besser mit einem erfahrenen Trainer oder in einem Lauftreff planen.

Setzen sie sich realistische Ziele
Starten Sie Ihre Läuferkarriere nicht mit dem Vorsatz, in ­demselben Jahr noch Ihren ersten Marathon zu ­finishen. Halten Sie sich auch in Ihrem Bekannten- und Familienkreis mit Äußerungen über Ihre Ziele zurück. Planen Sie lieber kleine Schritte, die auch umzusetzen sind, als für lange Zeit einem großen Ziel hinterherzuhecheln.

Weitere wertvolle Tipps rund ums Laufen finden Sie auf Runners World.

Text: © Martin Grüning

Lade weitere Inhalte ...