
Sind die Temperaturen auch nachts noch so richtig knackig, dann ist es gar nicht so einfach, selig einzuschlummern. Nackt schlafen hilft dann übrigens leider gar nicht. Aber mit unseren 15 Tipps kommen Sie gut über die nächtlichen Runden.
1 Eiswürfel
Kurz vor dem Ins-Bett-gehen je einen Eiswürfel auf den beiden Pulsflächen langsam schmelzen lassen. Dazu am besten vors Waschbecken setzen und die Arme mit den Handflächen nach oben im Becken ablegen. Der Effekt: Am Puls fließt das Blut besonders nah an der Oberfläche durch die Adern – und wird vom Eis gekühlt. Auf seinem weiteren Weg kühlt es dann den Körper.
2 Salz-Fußbad
Auch Salz hat einen Kühleffekt. Deshalb hilft ein Fußbad mit Salzwasser. Dafür füllt man eine Schüssel mit kaltem Wasser und löst drei Esslöffel Salz darin auf. Die Füße zehn Minuten darin baden, anschließend gründlich abtrocknen.
3 Nicht nackt schlafen
Es hört sich verlockend an, ohne Pyjama ins Bett zu krabbeln – aber das ist keine gute Idee. Denn im Lauf der Nacht kann der Körper doch auskühlen und man sich ohne Nachtwäsche ruck, zuck eine Erkältung holen. Außerdem verlieren wir nachts einen halben Liter Schweiß.
4 Kalte Wärmflasche
Was mit Wärme funktioniert, klappt auch mit Kälte: eine Wärmflasche mit Eiswasser füllen und an das Fußende des Bettes legen. Schön kühl! Auch gut: die kalte Wärmflasche unter die Oberschenkel legen oder in den Nacken. Das macht die Hitze erträglich.
5 E-Geräte aus
Ein Fernseher oder PC gibt auch im Stand-by-Modus Wärme ab – deshalb sollte man diese Geräte aus dem Schlafzimmer verbannen. Geht das aus Platzgründen nicht, sollten sie zumindest – wie auch alle Lampen – ganz ausgeschaltet werden.
6 Nicht zu viel Wasser
Klar soll man während einer Hitzeperiode trinken – aber nicht direkt vor dem Schlafengehen. Denn dann kann es gut sein, dass man nachts noch mal raus muss und hinterher nicht wieder einschlafen kann. Deshalb der Rat der Experten: tagsüber etwa zwei Liter trinken, am besten Pfefferminztee oder Wasser. Und als Betthupferl dann nur noch ein paar Schlückchen.
7 Nasses Tuch
Ein feuchtes Tuch auf der Stirn nimmt die Hitze aus dem Körper, man kann viel besser einschlafen.Wer nicht auf dem Rücken schläft, kann das Tuch auch in die Achselhöhle stecken. Wem nass-feuchte Wickel unangenehm sind: Ein Coolpad tut’s auch. Das macht sich an den Waden gut oder in der Leistengegend. Es darf aber nur aus dem Kühlschrank kommen und nicht aus dem Tiefkühlfach, sonst drohen lokale Erfrierungen.
8 Kühlende Lotion
Extra für den Sommer gibt es Bodylotion mit Minze, Aloe vera oder japanischem Heilpflanzenöl. Gut sind auch Tonics mit Minze oder Lavendel. Die sollte man vor dem Aufsprühen oder Einreiben ebenfalls in den Kühlschrank stellen.
9 Lauwarm duschen
Die kalte Dusche bei Hitze bringt gar nichts – denn Kälte regt den Kreislauf an, die Poren schließen sich, und man schwitzt noch mehr als vorher. Viel besser ist eine lauwarme Dusche direkt vor dem Schlafengehen, dann kann die Wärme aus dem Körper entweichen. Ein lauwarmes Vollbad hilft auch – mit Badezusätzen aus Lavendel, Baldrian oder Kamille noch besser.
10 Hitze aussperren
Frische Luft tut gut – aber nur, wenn sie kühl ist. Deshalb sollte man lediglich morgens die Fenster aufreißen und dann den ganzen Tag geschlossen halten. Am besten verdunkelt man tagsüber die Fenster mit Jalousien oder Vorhängen, dann bleibt die Sonne draußen.
11 Nasse Socken
Klingt komisch, hilft aber gut bei nächtlicher Hitze: Baumwollsocken in Wasser tränken, gut auswringen und dann anziehen. Das zieht Wärme aus dem Körper.
12 Gelenke kühlen
Vor dem Schlafengehen die Handgelenke unter den kalten Wasserstrahl halten, das kühlt und bringt die Körpertemperatur runter. Das hilft übrigens nicht nur nachts – auch tagsüber kann man sich mit diesem Trick erfrischen. Auch gut: eine Schüssel mit eiskaltem Wasser und einem Waschlappen neben das Bett stellen und bei Bedarf den Lappen eintauchen und auf die Stirn oder die Handgelenke legen.
13 Luftige Bettdecke
Man sollte sich unbedingt zudecken, da der Körper sonst im Lauf der Nacht auskühlt. Am besten mit einer ganz leichten Decke, einem Baumwoll-Laken oder Betttuch. Der Stoff saugt den Schweiß gut auf. Manche Menschen schwören auf diesen Tipp: Wenn die Hitze extrem ist, das Laken in der Badewanne nass machen, sehr gut auswringen und sich damit zudecken. Andere Experten empfehlen, das Laken oder die Decke bis zum Schlafengehen in die Tiefkühltruhe zu legen, dann ist sie schön kalt.
14 Leichte Kost
Fette oder kohlenhydratreiche Mahlzeiten halten wach. Etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen sollte schweres Essen besser tabu sein. Denn es liegt wie ein Stein im Magen und hindert am Einschlafen. Auch Alkohol sollte man meiden. Denn der Stoff weitet die Gefäße, und bei Hitze wird einem noch wärmer. Besser ist eine leichte Quarkspeise oder eine frische Gemüsesuppe als Abendessen.
15 Nichts erzwingen
Wenn der Schlaf partout nicht kommen will, dann sollte man sich damit besser einfach abfinden. Das ist auch nicht weiter tragisch, denn im Sommer brauchen wir sowieso weniger Schlaf, weil wir genug Licht abbekommen. Wenn die Schlaflosigkeit allerdings länger anhält: In der Apotheke gibt es pflanzliche Einschlafhilfen.