
Wer nachts nicht gut schläft, der startet übermüdet in den Tag. Hält dieser Zustand länger an, dann kann dies körperliche und seelische Folgen nach sich ziehen. Neben Stress kann vor allem eine falsche Ernährung die Ursache sein. Gerade zuckerhaltige Lebensmittel oder Alkohol können einen um den Schlaf bringen, weshalb man diese vor der Nachtruhe nicht zu sich nehmen sollte.
3 Lebensmittel für einen gesunden Schlaf
So wie manche Lebensmittel einen erholsamen Schlaf verhindern können, so fördern manche den Schlaf. Vor allem, wenn sie das Schlafhormon Melatonin oder die Aminosäure Tryptophan sowie Vitamin B6 und Magnesium enthalten, die der Körper zur Produktion von Melatonin benötigt. Von diesen Lebensmitteln können Sie sich vor dem Schlafengehen gern noch etwas gönnen.
1. Milchprodukte
Lebensmittel wie Joghurt, Kefir oder Käse enthalten besonders viel Magnesium und B-Vitamine. Wie bereits beschrieben, wird damit die Aktivität und Verfügbarkeit von Melatonin gefördert, was beim Ein- und Durchschlafen hilft.
2. Nüsse
Die knackigen Kerne haben zwar viele Kalorien, sie enthalten aber für den Körper sehr wertvolles Fett. Gleichzeitig weisen sie B-Vitamine sowie Tryptophan auf. Besonders bei Walnüssen, Mandeln und Cashewkernen sollten Sie zugreifen. Damit Nüsse nicht zu sehr aufs Kalorienkonto schlagen, sollte man nicht mehr als eine Handvoll am Tag essen. Beispielsweise im Joghurt am Abend!
3. Datteln
Datteln punkten mit großen Mengen an B-Vitaminen, Vitamin A und die Aminosäure Tryptophan, aus der der Körper Melatonin bildet. Die orientalischen Früchte enthalten aber auch sehr viel Fruchtzucker, weshalb Sie vor dem Schlafengehen nur ein oder zwei zu sich nehmen sollten. Im Joghurt mit Nüssen sorgen sie für eine angenehme Süße.