
Frauen mit großem Busen tragen meist einen BH, weil er die Brust besser stützt – und beim Sport möchte Frau ungern auf ihren BH verzichten, auch beim Stillen ist der Büstenhalter ratsam. Aber diese 3 Gründe sprechen gegen einen BH!
3 Gründe, keinen BH zu tragen
- Straffere Brüste durch mehr Muskulatur – ja, Sie lesen richtig! In einer Langzeitstudie fand der französische Mediziner Jean-Denis Rouillon heraus, dass das Brustgewebe durch einen BH schlaffer wird. Trägt man keinen BH, kann die Muskulatur dagegen gestärkt werden. Einen kleine Haken hat die Studie: Es nahmen nur Frauen mit kleinen Brüsten teil. Schwangeren, Frauen mit Übergewicht oder älteren Damen wird empfohlen, einen BH tragen.
- Gute Durchblutung, weil nichts eingeschnürt wird – das kennen die meisten Frauen: Der BH kneift und hinterlässt Spuren auf der Haut. Das ist nicht nur unangenehm, sondern schlecht für die Durchblutung. Ein Lymphödem kann entstehen. Deswegen ist es auch wichtig einen BH zu tragen, wenn man nicht verzichten kann oder möchte. Diese BH's sind bei Frauen ab 40 besonders beliebt.
- Gute Haltung, weil man sich gerade macht – beobachten Sie das mal bei sich selbst: Sobald Sie den BH ausgezogen haben, nehmen Sie automatisch eine gerade Haltung an. Und die ist nicht nur super für den Busen, sondern für den ganzen Körper. Je nach Brustumfang kann das natürlich unterschiedlich wahrgenommen werden, dann ist ein BH wieder empfehlenswert.