
Rund 500.000 Menschen in Deutschland erkranken jedes Jahr neu an Krebs. Je eher die Krankheit entdeckt wird, desto besser sind die Heilungschancen. Was sind die häufigsten Krebsursachen, auf welche Anzeichen für Krebs sollten Sie achten und wie können Sie Krebs vorbeugen?
Wie entsteht der Krebs im Körper eigentlich genau?
Das sind Zellen, welche eine fremde Nachbarzelle nicht mehr erkennen können und dort weiterwachsen. Krebszellen teilen sich schnell und wandern beispielsweise über Lymphbahnen und Blutgefäße in andere Organe. Dort wuchern sie weiter und zerstören dann das Organ.
Warum erkranken so viele Menschen an Krebs?
Wir werden immer älter, und das Alter ist einer der größten Risikofaktoren für die Krankheit. Aber auch die Lebensführung spielt eine Rolle, wenn ich Krebs vorbeugen will. Darmkrebs kann beispielsweise durch eine ungesunde kohlenhydratreiche Ernährung ausgelöst werden, Lungenkrebs durch Rauchen und Hautkrebs durch viele Sonnenbrände.
Können denn auch Viren und Bakterien Krebs auslösen?
Tatsächlich können auch Viren einen Tumor verursachen. Zum Beispiel kann Gebärmutterhalskrebs durch HPV-Viren entstehen und Leberkrebs durch das Epstein-Barr-Virus. Weltweit führen Wissenschaftler etwa jede sechste Krebserkrankung auf eine Infektion mit Viren oder Bakterienarten wie Helicobacter pylori zurück, die Magenkrebs auslösen können.
Stimmt es, dass jeder Mensch Krebszellen in sich trägt?
Ja, jeder Mensch trägt Tag für Tag Krebszellen in sich, aber unser Reparatursystem, das Immunsystem, eliminiert diese Zellen, bevor eine Krebserkrankung entstehen kann.
Und stimmt es, dass die Psyche eine Rolle bei einer Erkrankung spielt?
Studien haben keine eindeutigen Hinweise geliefert. Trotzdem muss man sagen, dass psychische Belastungen immer auch unser Immunsystem schwächen, was wiederum eine Krebserkrankung begünstigen kann. Aber man muss auch sagen, dass nicht jeder Mensch, der Belastendes erlebt, auch an Krebs erkrankt.
Welche neuen Therapien gibt es inzwischen?
Wahrscheinlich so viele verschiedene, wie es verschiedene Krebserkrankungen gibt. Neu ist, dass es jetzt zum Beispiel Antikörpertherapien gibt. Das sind Medikamente, die sich nur an die Krebszelle binden und diese dann vernichten. Die gesunden Zellen werden zum größten Teil geschont. Diese Medikamente gibt es auch kombiniert mit Chemotherapien, die so genannten Target-Therapien.
Was kann ich tun, um dem Krebs vorzubeugen?
Das ist eigentlich ganz einfach: Gesunde Ernährung und Bewegung, helfen, dem Krebs vorzubeugen, genau wie ein Ausgleich zwischen beruflicher Belastung, Familie und den eigenen Bedürfnissen. Man sollte sich lieber Zeit nehmen, um gesund zu bleiben, denn Krankheit kostet enorm viel Zeit und Lebensqualität. Ganz wichtig: nicht rauchen! Außerdem sollte jeder die Untersuchungen zur Krebsvorsorge nutzen, damit Vorstufen erkannt werden.
Gibt es Symptome, an denen ich erkenne, ob ich erkrankt bin?
Ja, ungewollte Gewichtsabnahme und Leistungsabfall. Auch nächtliches Schwitzen kann ein Symptom sein.