Der Liebes-TÜV: Wie stabil ist Ihre Partnerschaft?

Der Liebes-TÜV: Wie stabil ist Ihre Partnerschaft?

Unser Auto schicken wir regelmäßig zur Wartung. Beziehungen täte das auch sehr gut. Motto: vorbeugen statt reparieren!

© iStock
Steuern Sie gemeinsam in die richtige Richtung?

Schon der Schriftsteller Franz Kafka sagte: „Liebe ist ein leichtgängiges Fahrzeug. Das, was Probleme bereitet, sind die Fahrer, die Lenkung und die Straße.“ Die Idee, Beziehungen mit Autos zu vergleichen, ist also nicht neu. Immer mehr Psychologen und Paar-Berater empfehlen sogar, Partnerschaften ebenso regelmäßig auf den Prüfstand zu stellen wie Fahrzeuge. Dass Letztere gepflegt und gewartet werden sollten, bevor es zu Problemen kommt, erscheint uns logisch – doch ein regelmäßiger Liebes-TÜV? Wozu?

Wenn Paare zu mir kommen, ist oft schon sehr viel Negatives passiert

erklärt Paar- und Konfliktberater Albert Wunsch. Was es dementsprechend schwierig macht, einfache Lösungen zu finden.

Mit dem Beziehungs-TÜV, den er entwickelt hat, möchte der Experte deshalb früher ansetzen, „damit es nicht irgendwann zu einem Beziehungs-Crash kommt“. Mit sechs einfachen Fragen (siehe rechts) regt er die Paare an, ganz offen miteinander zu kommunizieren und ihre Liebe einmal genau unter die Lupe zu nehmen. Gerade Männern fällt es nach der Erfahrung von Albert Wunsch leichter, Missstände in der Beziehung zu erkennen, wenn sie auf Bilder aus der Autowelt zurückgreifen können.

Beispiel Auseinanderleben: Er kommt jeden Abend geschafft von der Arbeit und will nur noch seine Ruhe, sie ist auf Hochtouren, braucht Action. Passend dazu das Bild eins Fahrzeugs: gleichzeitig Gas- und Bremspedal durchdrücken? Schwierig! Wichtigste Voraussetzung für das „Bestehen“ der Inspektion ist ein ernsthaftes Aufeinander-Eingehen. Und das Bewusstsein, dass beide Partner dafür verantwortlich sind, sich eine dauerhaft erfüllte Beziehung zu gestalten. Das geht nur mit einem ehrlichen Austausch und der sorgfältigen Pflege der „Einzelteile“. Die Belohnung? Eine intensive, tiefe und glückliche Liebe, die jederzeit auf Kurs bleibt, Hindernisse überwindet und sich nicht vom Weg abbringen lässt. Das sollte die Mühe wert sein, oder? Übrigens: Wer will, stellt sich nach dem TÜV eine kleine Plakette aus. Am besten mit Datum versehen, wann der nächste Check ansteht.

Auf dem Prüfstand …

Wie stabil ist Ihr Fahrgestell?
Hier geht es um die Basis, das Fundament jeder Beziehung. Was ist das Tragende? Was hält Sie als Paar zusammen, welche grundlegenden Wertvorstellungen und Prinzipien? Finden Sie hier genügend Punkte, die so stark sind und Sie so sehr zusammenschweißen, dass Unstimmigkeiten in anderen Bereichen Sie nicht weiter erschüttern? Dann trägt Sie Ihr Fahrgestell bestimmt auch weiterhin zuverlässig in Richtung glückliche Partnerschaft.

Wie sieht es unter der Motorhaube aus?
Ist es nur die Oberfläche, die so schön glänzt? Eine Beziehung, die nach außen perfekt wirkt, innen aber durchaus ihre „dunklen“ Seiten hat? Wenn Paare kritische Themen ausklammern, wird sich das irgendwann rächen. Dadurch staut sich zu viel Ungesagtes und Verdrängtes an. Bis es auf freier Strecke zu einer Panne kommt, die das Paar unvermittelt und damit umso härter trifft. Deshalb: lieber rechtzeitig hinter die Fassade schauen.

Wer sitzt am Steuer?
Stellen Sie auf Autopilot, und folgen Sie blind der Masse? Oder findet regelmäßig eine Prüfung der Reiseroute statt? Reißt einer von Ihnen das Lenkrad an sich und will bestimmen? Oder klären Sie gemeinsam, wohin Sie als Paar wollen? Alles wichtige Fragen, um herauszufinden, ob Sie wirklich das gleiche Ziel anstreben und gemeinsam Verantwortung übernehmen, damit es am Ende auch erreicht wird.

Ist genug Benzin im Tank?
Erste Verliebtheit ist wundervoll. Schmetterlinge überall, wir sind voller Energie, nichts kann uns bremsen. Aber irgendwann werden auch knifflige Phasen kommen, kleine Krisen, die zu bewältigen sind, beruflich wie privat. Ist dann noch genügend Kraftstoff vorhanden, damit die Beziehung dadurch nicht geschwächt wird? Haben Sie irgendwo eine Reserve, die Sie im Notfall hervorholen können? So wird die Fahrt viel entspannter.

Funktioniert die Zündung noch?
Knistert es noch? Funkt es so richtig zwischen Ihnen? Auch nach langjähriger Beziehung? Haben Sie Spaß an Ihrem Sexleben? Können Sie sich gegenseitig noch überraschen und in Fahrt kommen? Oder ist Ihr Liebes-Alltag geprägt durch bloße Routine? Dann ist es an der Zeit, den Zauber der Anfangszeit zurückzuholen und für mehr Pep zu sorgen. Oft reicht dafür schon ein kleiner Dreh. Wie unsere Anregungen weiter unten auf der Seite.

Welche Teile können heiß laufen?
Was sind die Knackpunkte in Ihrer Beziehung? In welchen Dingen haben Sie unterschiedliche Ansichten, und was ärgert Sie gelegentlich an Ihrem Partner? Wenn das alles einmal offen ausgesprochen und erkannt ist, fällt es gleich viel leichter, im Fall des „Heißlaufens“ schnell wieder für Abkühlung zu sorgen. Damit Sie sicher und pannenfrei ans Ziel kommen – als Liebes-Paar.

Lade weitere Inhalte ...