
Fruchtfliegen
Decken Sie Obst immer ab, oder stellen Sie es in den Kühlschrank. Reste gleich draußen im Müll entsorgen. Bei großer Plage bauen Sie eine Wasserfalle: Wasser und Essig in flacher Schale mischen, einen Schuss Spüli dazugeben. Die Fliegen können sich auf der Oberfläche nicht halten und ertrinken.
Wespen
In Ruhe zu essen und zu trinken, ist unmöglich? Stellen Sie einen Teller mit aufgeschnittenen Weintrauben ein Stück entfernt vom Tisch auf. Wespen lieben die Früchte und werden zu ihnen abdrehen. Fliegengaze an den Fenstern hält sie von der Wohnung fern.
Auch interessant: Pflanzen gegen Wespen: Welche wirklich helfen
Mücken
Die Larven entwickeln sich im Wasser, deshalb Regentonnen abdecken und Wasseransammlungen in Regenrinne und Gießkanne vermeiden. Eine Vase mit Tomatenblättern hält Mücken fern, auch Katzenminze und Lavendel-Geruch mögen sie gar nicht. Feinmaschige Fenster-Fliegengitter sind zusammen mit Moskitonetzen überm Bett der beste Schutz.
Lebensmittelmotten
Sie nisten sich gern in Müslitüten und Backzutaten ein und legen dort Eier. Betroffene Produkte wegschmeißen. Die Küchenschränke nach Befall mit Essigwasser auswischen. Wenn Sie an einige Ecken nicht rankommen, können Sie sie heiß föhnen: So sterben die Eier auch ab.
Ameisen
Wacholder, Zimtpulver und auch Zitronenschalen mögen die Krabbler gar nicht. Platziert an den Eintrittsstellen ins Haus, vertreibt der Geruch die Tiere. Mit Kreide lassen sich Straßen unterbrechen und umleiten. Ritzen an Türen und Fenstern können Sie mit Silikon oder Acryl abdichten.