Lippenpflege im Winter – Heiße Tipps für kalte Tage

Lippenpflege im Winter – Heiße Tipps für kalte Tage

Unsere Lippen – wenn es draußen kalt ist, werden sie besonders schnell trocken und spröde. Die richtige Lippenpflege ist im Winter eine absolute Notwendigkeit!

Eine Möglichkeit, die Lippen geschmeidig zu halten, ist der Lippenpflegestift. So mancher trägt ihn in den Wintermonaten immer mit sich. Bei den einzelnen Produkten gibt es große Qualitätsunterschiede – wer sich für einen Stift entscheidet, der Bienenwachs und Mandel- oder Jojobaöl enthält, macht alles richtig. Beim Wintersport in höheren Lagen sollte der Lippenpflegestift zusätzlich einen hohen Lichtschutzfaktor besitzen. Auch auf den Lippen ist sonst ein Sonnenbrand möglich!

Sind die Lippen bereits rissig oder bluten sogar, ist ein Stift für die Lippenpflege im Winter nicht geeignet. In diesem Fall hilft eine Creme, die die Heilung der Haut fördert und diese mit Lipiden versorgt.

Zur Lippenpflege im Winter gehört noch mehr

Wer einige Lippenpflege-Tipps beherzigt, kann raue Lippen vermeiden! So sollten Lippen, die sich trocken anfühlen oder sogar spannen, nach Möglichkeit nicht mit der Zunge angefeuchtet werden – dadurch trocknen sie noch stärker aus. Besser ist jetzt eine Massage mit einer weichen Zahnbürste: Mit dieser kreist man vorsichtig über die Lippen. Abgestorbene Hautschüppchen werden auf diese Weise schonend entfernt – und die Lippen können schneller regenerieren. Ein wenig Honig hilft dabei: Vor dem Schlafengehen auf die Lippen gegeben, bewirkt er über Nacht wahre Wunder! Am nächsten Morgen mit Wasser abwaschen und die Lippen danach vorsichtig trocken tupfen. Vor dem Verlassen der Wohnung unbedingt ein Pflegeprodukt auftragen – eine so umfassende Lippenpflege sorgt im Winter dafür, dass Ihre Lippen zum Küssen zart bleiben!

Lade weitere Inhalte ...