- Richtig reden lässt sich trainieren
- Selbstbewusst wirken durch eigene Stärken
- Aufgeschlossen sein und Interesse zeigen
- Freundlich auftreten mit Gestik, Mimik und Stimme
- Zeigen Sie Emotionen
- Begeisterung versprühen wirkt ansteckend
- Gute Körperhaltung für mehr Ausstrahlung
- Charisma hilft im Job
- Das Outfit prägt die Ausstrahlung
- Freundlichkeit macht schön
Tatsächlich kann jeder seine Ausstrahlung verbessern. Charisma beginnt nämlich im Kopf, mit unserer Einstellung. Daher ist auch so wichtig, dass wir niemanden kopieren, sondern ganz wir selbst sind und mit unseren eigenen Stärken glänzen. Sie haben keine? Doch, ganz bestimmt – und je mehr Sie davon überzeugt sind, desto eher glauben es auch andere. Dazu noch ein paar kleine Tricks anwenden, und schon strahlen Sie wie ein Licht.
Ausstrahlung verbessern – Step by Step
1. Richtig reden lässt sich trainieren
Es kommt gar nicht so sehr darauf an, was Sie sagen, sondern wie Sie es sagen. Wer unsicher ist, redet schnell und in Stakkato-Sätzen. Versuchen Sie daher langsam und deutlich zu sprechen. Das wirkt selbstsicher, und die anderen hören automatisch mehr hin. Fällt Ihnen das schwer? Dann trainieren Sie im Alltag: Wechseln Sie ein paar Sätze mit der Bäckerin, fragen Sie Ihren Nachbarn, wie es ihm geht, oder halten Sie im Büroflur einen kurzen Small Talk mit dem Kollegen. So verschwinden die Hemmungen mit der Zeit ganz von selbst, was besonders wichtig ist, wenn Sie Ihre Ausstrahlung verbessern möchten.
2. Selbstbewusst wirken durch eigene Stärken
Selbstbewusstsein macht attraktiv. Wer andere für sich begeistern will, muss ihnen nicht nach dem Mund reden. Im Gegenteil: Je selbstbewusster Sie Ihre Meinung äußern und auch mal nein sagen, desto mehr werden Sie wahrgenommen. Leider fällt das vielen Menschen schwer, weil sie Angst vor Ablehnung oder vorm Versagen haben. Doch diese Sorgen sind unbegründet. Vertrauen Sie auf sich, auf Ihre Stärken. Sie werden sehen: Wer mit sich zufrieden ist, wirkt anziehend auf andere, eine positive Ausstrahlungskraft ist ihm garantiert.
3. Aufgeschlossen sein und Interesse zeigen
Wer immer nur ängstlich auf sich selbst konzentriert ist, verpasst das Beste: die Beziehung zu anderen Menschen. Zeigen Sie Interesse an anderen, stellen Sie Fragen, und hören Sie richtig zu, wenn andere erzählen. Das ist so selten geworden in diesen Tagen, dass Sie schon damit viele, viele Sympathie-Punkte sammeln. Und Sie werden sich wundern, was Sie alles zu hören bekommen. Spannend!
4. Freundlich auftreten mit Gestik, Mimik und Stimme
„Wie es in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“ – das ist zwar ein altes Sprichwort, aber es wird immer wieder mit neuen Studien bestätigt. Wer eine freundliche Mimik, Gestik und Stimme hat, löst bei seinen Mitmenschen automatisch gute Gefühle aus, und sie spiegeln Ihre Ausstrahlungskraft. Das heißt, man wird Ihnen ebenfalls mit freundlichem Lächeln und ruhiger Stimme begegnen. So einfach kann es gehen.
5. Zeigen Sie Emotionen
Hollywood-Stars in ihrem Glanz und Glamour wirken oft unnahbar und beinahe entrückt. Unser Alltag hat dagegen wenig mit dem roten Teppich zu tun. Wer mehr Ausstrahlung verbessern will, sollte sein Pokerface ablegen. Lachen Sie, freuen Sie sich, fassen Sie Ihre Gefühle in Worte, oder ärgern Sie sich auch mal laut. Echte, ehrliche Gefühle wirken unglaublich lebendig und machen sehr positiv auf sich aufmerksam.
6. Begeisterung versprühen wirkt ansteckend
Für eine tolle Ausstrahlungskraft ist Begeisterungsfähigkeit das A und O. Wer mit leuchtenden Augen durchs Leben geht, wer andere mit seiner positiven Haltung mitreißt und auch aus schwierigen Situationen immer das Beste zu machen versucht, wirkt ansteckend lebendig. Und nicht nur das: Er macht auch sich selbst dadurch ganz automatisch gute Laune und hält sich in einer positiven Grundstimmung. Schließlich wussten schon die alten Griechen: Nicht wie die Dinge tatsächlich sind, ist entscheidend, sondern wie wir sie sehen. Und ein gut gelaunter Mensch hat immer mehr Freunde als ein griesgrämiger Meckerpott.
7. Gute Körperhaltung für mehr Ausstrahlung
Wie schön: Wir müssen gar nichts Schlaues sagen oder blendend aussehen. 50 Prozent unserer Wirkung auf andere entfaltet sich allein durch unsere Körperhaltung. Diejenigen, die ihre Ausstrahlung verbessern wollen, sollten sich also zunächst einmal aufrecht hinstellen. Machen Sie sich gerade – aber so, dass Sie sich dabei noch wohl fühlen und locker bleiben. Schon durch eine leichte Veränderung Ihrer Spannkraft können Sie Ihre Stimmung positiv beeinflussen. Also Schluss mit hängenden Schultern und gesenktem Kopf. Je besser Ihr Körpergefühl ist, desto strahlender wirken Sie auf andere.
8. Charisma hilft im Job
Fachwissen und gute Examensnoten sind nicht alles: Bei neun von zehn Chefs in Deutschland spielt laut Umfrage beim Vorstellungsgespräch auch das Charisma eine Rolle. Wer Ausstrahlungskraft hat, kann leichter Kontakte knüpfen und wird als kompetenter beurteilt.
9. Das Outfit prägt die Ausstrahlung
Was muss ich tun, um positiv wahrgenommen zu werden? Zwei Drittel der deutschen Frauen sind, laut aktueller Studie, der Meinung, dass ein tolles Outfit am meisten Eindruck auf andere macht. Und nicht nur das: Die Lieblingskleidung hilft den Frauen auch dabei, sich aufzuheitern und schön zu fühlen, wenn sie mal einen schlechten Tag erwischt haben. Mode ist nämlich ein Mutmacher: 77 Prozent der Frauen fühlen sich in bestimmen Kleidungsstücken besonders selbstbewusst. Das hat die aktuelle Studie „Einstellung deutscher Frauen zum Thema Mode und Kleidung“ ergeben, die TNS Emnid im Auftrag des Modeexperten bonprix durchgeführt hat. Shoppen kann also tatsächlich ein erster Schritt sein, wenn Sie Ihre Ausstrahlung verbessern wollen!
10. Freundlichkeit macht schön
Eine neue US-Studie besagt, dass Menschen, die freundlich lächeln, schöner auf andere wirken. Anhand von Fotos stuften die Probanden die Attraktivität von Leuten ein. Die die lächelten, wurde positiver bewertet, auch wenn sie kleine Schönheitsmakel hatten. Lächeln Sie doch mal wieder, damit können Sie in Nullkommanichts Ihre Ausstrahlung verbessern.