Er hat einen sehr speziellen Humor
Das Problem: Bei jeder Party gibt es den Punkt, an dem sich Ihr Mann zum Affen macht. Offenbar genießt er es, wenn alle über ihn lachen. Nur Ihnen ist dabei immer öfter zum Heulen.
Eine Lösung: Warum wollen Sie ihm den Spaß vermiesen? Wann haben Sie aufgehört, ihn lustig zu finden? Humor hält jede Beziehung zusammen und wenn er fehlt, dann kriselt es bereits in der Beziehung. Finden Sie den wahren Grund Ihrer Genervtheit heraus.
Er ist ein notorischer Besserwisser
Das Problem: Er ist intelligent, wortgewandt und hat das Wissen der Welt gepachtet. Leider fährt er mit seinem Fachwissen allen über den Mund, wirkt dadurch arrogant und überheblich.
Eine Lösung: Wenn er wirklich der Meinung ist, dass seine Besserwisserei unterhaltsam ist, wird es Zeit, ihm klarzumachen, dass er eher ein Stimmungskiller ist. Und dass er sich so unbeliebt macht. Das sollte ihm zu denken geben.
Er hat absolut keinen Modegeschmack
Das Problem: Um es kurz zu machen: Ihr Partner ist ein modisches Debakel. Trägt Camouflage-Bermudas zu einem karierten Hemd und weiße Socken in Trekkingsandalen. Sie bekommen zu viel, wenn er sich so in der Öffentlichkeit zeigt.
Eine Lösung: Eindeutig interessiert ihn Mode nicht die Bohne. Da sollten Sie einspringen, seinen Kleiderschrank ausmisten und mit ihm shoppen gehen. Ködern Sie ihn mit dem Satz: „So siehst du einfach umwerfend sexy aus!“
Er spielt sich auf, macht sich gerne wichtig
Das Problem: Er spielt überall den Großkotz. Im Restaurant behandelt er das Personal wie Sklaven. Muss er an der Supermarktkasse warten, motzt er gleich die Kassiererin an. Dass er sich dabei im Ton vergreift, sogar beleidigend wird, stört ihn nicht.
Eine Lösung: Fragen Sie ihn direkt, warum er das tut. Und sagen Sie ihm, dass er Ihren Respekt verliert, wenn er andere nicht mit Achtung und Toleranz behandelt. Auf der anderen Seite: Ihr Mann ist erwachsen und selbst für sein Verhalten verantwortlich. Sie sind nicht daran schuld und brauchen sich auch nicht für ihn zu schämen.
Er kann nicht leise – egal was er tut
Das Problem: Es gibt Leute, die hört man kaum. So einer ist Ihr Liebling nicht. Er sorgt für Krach und Radau, egal was er tut. Reden, Lachen, Husten, Niesen – er nimmt es locker mit der Lärmbelästigung durch einen Presslufthammer auf. Sie können kaum fassen, wie ein Mensch überhaupt solche Geräusche erzeugen kann.
Eine Lösung: Gibt es leider nicht, denn diese Eigenart lässt sich nicht willentlich abstellen. Sie müssen also lernen, seinen Lärm zu überhören oder sich einen stilleren Zeitgenossen suchen.
Er plaudert alles aus, sogar intimste Dinge
Das Problem: Guten Freunden mag man Küsschen geben, aber man füttert sie nicht mit intimen Details aus dem Eheleben. Doch genau das tut er. So erzählt er zum Beispiel in fröhlicher Runde, dass Sie nachts schnarchen und dabei auch noch aufs Kissen sabbern.
Eine Lösung: Sofort zum Gegenangriff starten. Verraten Sie den anderen doch, dass seine Mutter ihn noch heute „großer, mächtiger Hasenfurz“ nennt. Wenn er sich selbst mal schämen muss, wird er künftig zurückhaltender mit Ihren Geheimnissen sein.
Er wird auf Parkplatz-suche zum wilden Tier
Das Problem: Ihr Partner ist höflich, rücksichtsvoll, liebenswert … solange man ihm nicht den Parkplatz vor der Nase wegschnappt. Dann steigt Ihr netter Typ aus dem Wagen und führt sich auf wie Rambo auf Zuckerschock.
Eine Lösung: Mischen Sie sich nicht ein. Solange es nur die Parkplatzsuche ist, kann man damit zurechtkommen. Er wird sich nicht ändern, aber es gibt Schlimmeres.