Voluminöse Haare im Handumdrehen: 6 Tipps vom Profi

Voluminöse Haare im Handumdrehen: 6 Tipps vom Profi

Voluminöse Haare mit Stand und Fülle sind keine Hexerei – selbst bei feinem Haar. Wir verraten, wie Sie das ganz easy hinkriegen!

Frau greift sich vor einem Spiegel in die langen voluminösen Haare© iStock
Lange, voluminöse Haare sind kein Hexenwerk!

1 Das richtige Shampoo

Wünschen Sie sich voluminösere Haare, entscheiden Sie beim Shampoo-Kauf nicht nach Duft oder Optik, sondern greifen Sie zu Produkten mit dem Hinweis „für natürliches Volumen“. Diese enthalten spezielle Polymere, die sich wie ein unsichtbares Gitter um die einzelnen Haare legen und sie auf diese Weise „aufplustern“. Die Frisur fällt nicht gleich wieder zusammen und hält länger.

2 Die passende Ausrüstung

Einer der wichtigsten Verbündeten im Kampf um mehr Volumen ist der gute alte Schaumfestiger. Dieser wird nach der Haarwäsche ins handtuchtrockene Haar gegeben. Unentbehrliche Werkzeuge: die Rundbürste und ein Profi-Ionen-Föhn. Strähne für Strähne eindrehen und vom Ansatz ausgehend trocknen.

3 Mit Schnitt und Farbe tricksen

Egal ob Highlights oder eine Komplettcoloration – bei jedem chemischen Prozess wird die Haarfaser aufgebrochen, um die Farbe einzuschleusen. Das raut die Schuppenschicht auf. So wird das Haar insgesamt griffiger und gewinnt an Üppigkeit. Auch beim Schneiden kann der Friseur unterstützend wirken und optisch mehr Volumen in die Haare zaubern. Fragen Sie nach dem zu ihrem Typ und Ihrer Haarstruktur am besten passenden „Volumen-Haarschnitt“. Ein toller Trick für voluminösere Haare.

4 Von innen kräftigen

Sogar in puncto Ernährung können Sie etwas für volles und gesundes Haar tun. Wichtig für den Zellaufbau ist Biotin oder Vitamin H. Es steckt in Lebensmitteln wie Eiern, Nüssen, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten. In ihnen ist auch Zink enthalten. Das Spurenelement spielt eine wichtige Rolle beim Haarwachstum: Volumenverlust durch Haarbruch könnte ein Hinweis auf Zinkmangel sein. Auch Vitamin B, etwa in Brokkoli, Avocados oder Bananen, spielt eine wichtige Rolle und gibt Kraft.

5 Schluss mit Haarbruch

Profis wissen: Den Schopf nach dem Waschen nicht grob frottieren – das greift das Haar an und kann dauerhaft zu unerwünschtem Haarbruch führen. Besser: Das Wasser mit dem Handtuch vorsichtig ausdrücken, nicht rubbeln!

6 Fülle to go

Wenn der Schopf morgens buchstäblich schlapp macht, Sie aber keine Zeit für das volle Programm haben, greifen Sie zu einem Ansatzbooster-Spray (einsprühen, kurz anföhnen) oder Trockenshampoo (nur einbürsten).


Das könnte Sie auch interessieren:
Diese Stylingtricks zaubern mehr Volumen ins Haar
Frisuren ab 50: Volleres, kräftigeres, gesünderes Haar
Haarkur selber machen: Die besten Rezepte und Tipps
Was hilft eigentlich bei Haarausfall?
Volles Haarvolumen: Die besten Tipps für feines Haar
Nie wieder Frizz: 8 Styling- und Pflegetipps für krauses Haar

Lade weitere Inhalte ...