Zähne im Alter: So erhalten Sie Ihr Lächeln

Zähne im Alter: So erhalten Sie Ihr Lächeln

Schöner, weißer, kräftiger: Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Zähne auch im Alter gesund. Mit unseren Experten-Tipps werden Sie auch morgen noch strahlend lächeln!

So pflegen Sie Ihre Zähne ideal© fotolia
Schöner, weißer, kräftiger: Mit der richtigen Pflege bleiben Ihre Zähne auch im Alter gesund.

Ein gewinnendes Lächeln lässt uns gleich zehn Jahre jünger wirken und sorgt deshalb für eine positive Ausstrahlung. Aber Zähne verändern sich leider im Lauf der Jahre – sie werden dunkler und dünner.

Pumpernickel und Obst sind gut für den Kiefer

Wer sich gesunde Zähne auch im Alter wünscht, sollte öfter zu Schwarzbrot und Obst greifen. Das kräftige Kauen von Apfel oder Pumpernickel festigt die Knochensubstanz und regt die Speichelproduktion an – und das tötet Bakterien ab und repariert den Zahnschmelz.

Fluoridhaltige Zahnpasta schützt Zähne auch im Alter vor Karies

Etwa fünf Tuben Zahncreme verputzt der Deutsche durchschnittlich im Jahr. Übrigens: Nur fluoridhaltige Produkte schützen wirklich vor Karies. Für die kleine Reinigung zwischendurch eignen sich auch mal zuckerfreie Kaugummis oder der Einsatz von Zahnseide.

Mit dem Putzen eine halbe Stunde warten

Direkt nach dem Essen sollte man nicht gleich zur Zahnbürste greifen. Vor allem nach säurehaltigen Lebensmitteln besser eine halbe Stunde warten, da sie den Schmelz angreifen. Dann hat der Speichel den Schmelz wieder mit der Schutzschicht überzogen.

Die Zahnreinigung entfernt Plaque und Verfärbungen

Damit die Zähne auch im Alter noch schön und gesund aussehen, empfehlen Zahnärzte einmal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung. Dabei werden Beläge entfernt und so Bakterien ihr Lebensraum entzogen. Verfärbungen durch Kaffee, Rotwein, Nikotin und Zahnstein verschwinden.

Die Zwischenräume müssen unbedingt gereinigt werden

In die Zwischenräume gelangt die Zahnbürste nicht, hier kommen Zahnseide oder spezielle Bürsten zum Einsatz. Ohne Reinigung bildet sich hier oft Karies, und die Bakterien können Parodontose verursachen.

Drei Minuten Putzen sind unbedingt nötig

Die Empfehlung der Zahnärzte: morgens, mittags und abends jeweils mindestens drei Minuten lang die Zähne putzen.

Die schlimmsten Zahnfeinde

Gesund – aber schlecht für Farbe und Schmelz: Lebensmittel, die das Gebiss dunkler tönen. Wenn Ihre Zähne auch im Alter noch strahlen sollen, genießen sie diese nur in Maßen.

Rote Bete hat eine intensive dunkelrote Farbe, ihr Saft verfärbt die Zähne. Übrigens wie alle dunklen Früchte wie Sauerkirschen, Blau- oder Brombeeren. Als Faustregel gilt: Was Flecken auf die Kleidung macht, gilt auch für die Zähne.

Balsamico zeichnet sich durch seine fast schwarze Farbe aus, die sich auf die Zähne legt. Zudem schadet der saure Essig dem Zahnschmelz.

Curry hat viele Pigmente. Und die hinterlassen einen bleibenden Film auf den Beißerchen. Experten empfehlen, den Mund nach dem Genuss von Currygerichten direkt mit Wasser auszuspülen.

Soja-Soße zählt zu den geheimen Zahnverfärbern. Ihre dunklen Pigmente können sogar so hartnäckige Flecken hinterlassen, dass sie nur noch der Zahnarzt wieder restlos entfernen kann. Also Vorsicht!

Coca-Cola gehört zu den beliebtesten Softdrinks. Was die meisten nicht wissen: Ihr Farbstoff macht die Zähne gelb.

Rhabarber enthält viel Säure, und die entmineralisiert den Zahnschmelz. Nach dem Essen fühlen sich die Zähne stumpf an.

Lade weitere Inhalte ...