
Gerade jetzt zum Jahresbeginn schwirren die guten Vorsätze, die wir an Silvester formuliert haben, noch ziemlich präsent in unseren Köpfen herum. Kein Wunder, schließlich ist es viel einfacher, sich Ziele lediglich im Kopf zu setzen, an der Umsetzung scheitern wir dann aber nicht selten. Wie wir unsere Ziele langfristig erreichen? Wenn wir es wie Laurence de la Ferrière machen! Mit diesen fünf Tipps schaffen auch Sie es künftig, Ihre Ziele zu erreichen.
1. Ziele erreichen: Wählen Sie ein Ziel, das ihnen wichtig ist
Wie Laurence de la Ferrière ganz alleine zu Fuß zum Südpol laufen — so utopisch es klingt, wenn Sie sich dieses Vorhaben als ihr ganz persönliches Ziel setzen, haben Sie die Möglichkeit, es zu schaffen. Wie? Mit eisernem Willen und Disziplin. Hartes Training und eine perfekte Vorbereitung gehören in dem Fall natürlich auch dazu. Fokussieren Sie Ihr Ziel und arbeiten Sie konsequent an der Umsetzung. Wie viele Teilschritte brauche ich, um meinen Traum zu realisieren? Wie viel Zeit will ich für die Umsetzung aufbringen? Wie lässt sich mein Ziel in meinen Alltag integrieren?
2. Verabschieden Sie sich von Ihrem inneren Schweinehund
Bequemlichkeit und Ängste sind Feinde des Vorankommens und die Verantwortlichen wenn es darum geht, Ziele aus den Augen zu verlieren und letztlich zu scheitern. Schicken Sie Ihr Couch-Potato-Ich und Ihren inneren Schweinehund also in die Wüste und werden Sie aktiv!
3. Behalten Sie Ihr Ziel im Blick
Fokussieren Sie das, was Ihnen wichtig ist. Behalten Sie Ihr Ziel im Blick und arbeiten Sie täglich daran, dieses umzusetzen. Ausreden haben ausgedient, Ablenkungen ebenfalls. Ihr Ziel ist es, was Sie antreiben sollte. Dafür können Sie es sich auch immer mal wieder vor Augen führen. Ob Sie es aufschreiben oder laut aufsagen — was Ihnen dabei hilft, wissen Sie selbst am besten. Verlieren Sie es nur niemals aus den Augen.
4. Nehmen Sie sich die Zeit, die sie brauchen
Je nachdem, wie Ihr ganz persönliches Ziel aussieht, bedarf die Umsetzung einiger Zeit. Rom ist nicht in einem Tag erbaut worden und auch Ziele können nur in den seltensten Fällen mit einem Augenaufschlag realisiert werden. Und wenn doch, dann war das Ziel vielleicht zu einfach formuliert.
5. Rückschläge und Misserfolge akzeptieren
Wir Menschen sind menschlich und scheitern gehört dazu. Akzeptieren Sie das. Denn nicht immer verläuft der Weg zum Ziel geradlinig. Das musste bestimmt auch Laurence de la Ferrière auf ihrem barfüßigen Weg zum Südpol erfahren. Wichtig ist, dass Sie nach einer Niederlage oder einem Rückschlag wieder aufstehen, Ihr Ziel fokussieren und weitermachen. Vielleicht sind Sie den Weg bisher falsch gegangen? Überdenken Sie Ihre Taktik und ändern Sie etwas. Nur so klappt die Umsetzung langfristig.