Idee für mich hat die leckersten Torten-Rezepte für Anfänger und Könner, für Eilige, für Kalorienbewusste und für Genießer. Lassen Sie sich verführen von unserer sündhaft köstlichen Schoko-Baiser-Torte, der backfreien Banana-Split-Torte und probieren Sie unbedingt auch die fruchtige Apfeltorte mit Mascarpone und Amarettini. Von schnellen Obsttorten bis zu kreativen Motivtorten finden Sie hier Rezepte für jeden Anlass mit einfachen Anleitungen für die Zubereitung. So können Sie Ihre Lieblingstorte ganz easy nachbacken.
Torten Rezepte für jeden Anlass
Klar, eine Erdbeertorte ist schnell gemacht und kommt immer gut an. Für besondere Anlässe darf's aber schon mal ein etwas aufwendigeres Torten-Rezept sein. Rezepte für Geburtstagstorten gibt es viele, aber haben Sie sich schon mal an eine Motivtorte herangetraut? Für Einsteiger eignet sich da zum Beispiel ein Lettercake hervorragend. Mit ausgefallener Deko und Früchten können Sie ganz einfach eine traumhafte und moderne Geburtstagstorte zaubern. Und wenn es doch die Erdbeertorte sein soll, haben wir hier von einfach und schnell bis kreativ-köstlich tolle Rezepte.
Wussten Sie, dass der Begriff Torte auf das lateinische Wort „torta“ zurückgeht und ein rundes Brotgebäck bezeichnet? Die ersten Erwähnungen findet die Torte im Mittelalter, doch war damit nichts Süßes gemeint, sondern eher eine herzhafte Pastete.
Torten-Rezepte: Mit der Linzer fing es an
Die älteste süße Torte ist die gute alte Linzertorte, die bereits 1719 in einer Rezeptsammlung Erwähnung fand. Über einhundert Jahre später wurde dann die Sachertorte erfunden. Die Legende sagt, dass Fürst Metternich 1832 einen fürchterlichen Heißhunger auf etwas Süßes hatte und nach einem ganz besonderen Dessert für sich und seine Gäste verlangte. Leider war jedoch sein Chefkonditor krank – und so musste der erst 16-jährige Konditorlehrling Franz Sacher sich etwas einfallen lassen; der Fürst persönlich mahnte noch, ihm keine Schande zu bereiten. Unter Hochdruck tüftelte der junge Franz hin und her – bis er am Abend eine neuartige Schokoladentorte servieren konnte. Der Fürst und die Gäste seien so angetan gewesen, dass sie dem Nachwuchstalent sogar applaudierten – der Siegeszug der Sachertorte konnte beginnen.
Teuerste Torte der Welt kommt aus den USA
Um die Torte ranken sich viele Geschichten. Die teuerste Hochzeitstorte zum Beispiel wurde 2006 in Beverly Hills auf einer Hochzeitsmesse vorgestellt. Sie war mit Juwelen geschmückt, sodass sie 20 Millionen Dollar schwer war und eigene Bodyguards benötigte. Essen durfte man sie übrigens nicht.
Wenn die Gäste kommen: Was für Torten gibt es?
Aber bitte mit Sahne! Ja klar: Sahne, Quark oder Cremefüllungen werden klassischerweise für Torten Rezepte verwendet. Eine „richtige„ Torte ist für uns dabei meist eine dreistöckige Variante wie die Schwarzwälder Kirschtorte oder Frankfurter Kranz. Generell unterscheiden sich Torten von Kuchen darin, dass eine Torte mindestens eine Beschichtung hat. Daher ist auch die Sachertorte eine Torte und kein Kuchen. Die Beschichtung wird zudem nicht gebacken. Im Allgemeinen sind Torten auch höher als Kuchen, Kastenkuchen sind von der Höhe her eine Ausnahme – das es sich in der Regel um einen Rührteig handelt, ist dieser aber ein Kuchen.
Wenn eine Torte serviert wird, gibt's im Allgemeinen ein lautes Ahh und Ohh – Torten gelten nach wie vor als hohe Bäckerskunst, denn die Füllung und Gestaltung mehrerer Biskuit- oder Blätterteigschichten erfordert meist etwas Geschick und Zeit. Die Arbeit machen sich viele Hobby-Bäcker allerdings gern, denn sie haben Spaß am Backen und Dekorieren. Die Vielfalt an Tortenideen ist dabei schier unerschöpflich: Fruchtige, schokoladige, cremige und knusprige Variationen begeistern Groß und Klein. Und täglich kommen neue Torten-Trends hinzu. Von Melonen-Torte bis Milchreis-Torte mit Aprikosen – für jeden ist etwas dabei. Im Trend liegen nach wie vor auch sogenannte „nacked“ Torten: „nacked“ steht für nackt – das heißt der Tortenrand wird nicht wie üblich mit Sahne oder einer Creme deckend überzogen, sondern bleibt frei. Fondant-Torten Rezepte stehen ebenfalls hoch im Kurs. Die Torte wird dazu komplett mit Fondant (gibt's in verschiedenen Farben) überzogen – dazu sind neben einer hübschen Blumen- oder Herzdeko (ebenfalls aus Fondont) aufwendige Dekorationen sehr beliebt, wie beispielsweise bei Hochzeitstorten. Kinder lieben Motivtorten Rezepte mit ihren Comic- und Fantasy-Helden. Im Handel gibt es extra Fondant Modellierwerkzeug zum Arbeiten mit der Zuckermasse.
Torten ohne backen
Gerade im Sommer sind Torten Rezepte ohne backen, auch „Kühlschranktorten“ genannt, sehr beliebt. Sie sind meist leichter als schwere Sahnetorten und daher eine leckere Alternative, wie beispielsweise unsere Kokos-Blaubeertorte aus dem Kühlschrank. Der Teig besteht aus Kekskrümmeln, die grob gehackt werden (Löffelbiskuits, Amarettini, Zwieback mit Schoko, etc). Die Krümel werden mit flüssiger Butter vermischt und fest an den Boden der Springform gedrückt. Anschließend kommt die Form in den Kühlschrank, damit der Boden aushärtet. Während der Boden auskühlt, wird die Füllung aus Quark oder Joghurt und etwas Schlagsahne sowie Zucker und Zitronenabrieb zubereitet. Stets werden Gelatine oder eine Alternative untergerührt, damit die Füllung schnittfest wird. Dazu schmecken frische Früchte, die püriert mit in die Füllung gegeben werden und/oder als Topping obendrauf kommen. Ebenfalls schmeckt ein Soßenspiegel aus frischen Früchten ganz hervorragend zur Kühlschranktorte – dieser wird nach dem Erhärten der Torte obendrauf gegegossen oder dazu serviert. Natürlich kann man auch Creme- oder Puddingfüllungen für Torten Rezepte ohne backen verwenden. Diese dann nach Rezept zubereiten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren!