
Kampf dem Kringel – Anti-Frizz für wetterfeste Frisuren
Es ist zum Verrücktwerden: Kaum verlassen wir an nasskalten Tagen das Haus, kringelt sich unser mühsam gestyltes Haar fröhlich in alle Richtungen. Hier hilft nur Feuchtigkeit – aber von innen! Mit einer guten Haarpflege können wir dem ungeliebten Effekt vorbeugen und wetterfeste Frisuren kreieren. Dafür benutzen wir am besten ein Anti-Frizz-Shampoo. Es zähmt die wilde Mähne und versorgt sie mit Feuchtigkeit – kombiniert mit Anti-Frizz-Spülungen oder -Kuren verstärkt sich dieser Effekt noch. Anti-Frizz-Sprays werden zum Abschluss des Stylings angewendet: Sie verhindern das Entstehen lästiger Kräuselungen.
Stecken, flechten, legen – so gehen wind- und wetterfeste Frisuren
Wird das Haar zusammengesteckt oder -gebunden, ist es Wind und Regen gegenüber deutlich widerstandsfähiger. Zum Stylen das Haar zunächst einmal mit einer Bürste kämmen, die vorher mit Haarspray besprüht wurde. Danach die Haare zu einem Dutt hochstecken oder zu einem festen Zopf flechten. Schließlich mit Haarklemmen und ausreichend Haarspray fixieren: So sollte auch feines Haar schmuddeligem Winterwetter dauerhaft trotzen.
Dennoch wird es im Herbst oder Winter vermutlich nicht ausbleiben, dass auch wetterfeste Frisuren hin und wieder von einem Schneesturm oder einer Orkanböe zerstört werden. Dann hilft nur: Haltung wahren und nachstylen! Am besten führt man bei bedenklicher Wetterlage Bürste, Haarspray und Haargummi in Reisegrößen mit sich – so lassen sich, wieder im Trockenen, auch größere Schäden schnell beheben.