Langfristig gesunde Zähne: 5 Fragen an die Zahnärztin

Langfristig gesunde Zähne: 5 Fragen an die Zahnärztin

Unsere Expertin Dr. Thea Lingohr ist Oralchirurgin und Zahnärztin in Köln. Zum heutigen „Tag des Zahnarztes" erklärt sie die häufigsten Probleme beim Zahnarztbesuch. Worauf müssen wir bei der Hygiene achten, um uns langfristig gesunde Zähne zu erhalten? Antworten gibt es hier direkt vom Profi.

Für langfristig gesunde Zähne ist der Gang zum Zahnarzt unabdinglich© iStock
Zum „Tag des Zahnarztes" haben wir mit Dr. Thea Lingohr, Oralchirurgin und Zahnärztin in Köln, gesprochen

Wie sieht die perfekte tägliche Pflege aus, um lange gesunde Zähne zu erhalten?

„Am besten putzt man sich mindestens zwei Mal am Tag die Zähne, um eine langfristige Zahngesundheit zu gewähleisten. Ich empfehle außerdem, nach jedem Essen ein Zahnpflege-Kaugummi zu kauen – das neutralisiert das Säuremilieu im Mund, schützt den Zahnschmelz und auch das Zahnfleisch. Nach dem Zähneputzen dann auf jeden Fall immer Zahnseide oder Zwischenraumbürsten benutzen, um auch die Beläge zwischen den Zähnen zu entfernen. Zungenschaber lösen die Bakterien von der Zunge und sorgen so für besseren Atem. Und natürlich sollte man aufs Rauchen verzichten – Tabak schadet der Zahngesundheit massiv.“

Wie werden Zähne wieder schön weiß?

„Tee, Kaffee oder Rotwein führen mit der Zeit zu Verfärbungen. Aufhellende Zahnpasta aber schädigt die Zähne, weil sie den Schmelz abschmirgelt und die Zahnoberfläche porös macht. Eine regelmäßige professionelle Reinigung in Verbindung mit einem Zahnarztbesuch ist besser. Dabei werden hartnäckige Ablagerungen entfernt. Mit einer sanften, lichtaktivierten Zahnaufhellung, einem Bleaching, kann man die Zähne der Patienten auch um mehrere Nuancen heller werden lassen. “

Wie lange lassen sich Zähne begradigen?

„Die Zähne verschieben sich ein Leben lang. Auch Erwachsene wollen deshalb häufig noch etwas gegen ihre schiefen Zähne unternehmen. Das geht! Da viele Menschen feste Zahnspangen im Alltag aber als störend empfinden, benutzen wir in unserer Praxis Plastikschienen, die durchsichtig sind und nicht auffallen oder im Alltag behindern. Während des Essens und zur Reinigung können Patienten die Schienen einfach herausnehmen und hinterher wieder einsetzen.“

Parodontitis: Gibt es neue Therapien für die dauerhafte Zahngesundheit?

„Ja. Mit dem Laser lassen sich die auslösenden Bakterien auch an schwer zugänglichen Stellen entfernen. Diese neue Methode ist sehr effektiv. Sie tut nicht weh und sorgt zusätzlich für langfristig gesunde Zähne. Ein spezieller Farbstoff macht die Bakterien in den Zahnfleischtaschen sichtbar – so kann der Arzt sie leicht mit dem Laser abtöten. Größere Zahnfleischtaschen behandeln wir zusätzlich mit einem Gelplättchen, das in die Zahnfleischtasche einsetzt wird – dem „PerioChip“. Es löst sich über Wochen auf und gibt dabei einen entzündungshemmenden Wirkstoff ab. Die Entzündung im Zahnfleisch heilt ab, die Taschen schließen sich.“

Was tut man bei Angst vor einem Zahnarztbesuch?

„Ich empfehle eine Inhalations-Betäubung mit Lachgas, die die Angst reduziert und dabei hilft, sich bei der Behandlung beim Zahnarzt zu entspannen. Es gelangt nicht in den Stoffwechsel und ist ein sanftes sowie sicheres Verfahren ohne Nebenwirkungen. In extremen Fällen verabreicht man vor dem Zahnarztbesuch eine Vollnarkose.“

Lade weitere Inhalte ...