Selbst der langweiligste oder anstrengendste Tag beinhaltet schöne und erinnerungswürdige Momente. Wir müssen sie uns nur vor Augen führen. Anstatt beim gemeinsamen Abendessen mit der Familie oder dem Telefonat mit der Freundin die Ärgernisse des Tages zu vertiefen, stellen Sie doch einfach mal die Frage: Was war dein Highlight des Tages? Sie werden erstaunt sein, wie viel Schönes zur Sprache kommt und welches Wohlbefinden das erzeugt.
Darauf zu achten, was an Gutem da ist und wofür wir dankbar sein können, anstatt uns auf das Negative zu konzentrieren, erzeugt wahre Powergefühle und gibt uns Kraft und Zuversicht. Wir festigen den Blick auf das Gute und somit eine positive Grundeinstellung.
Richten Sie die Frage daher auch an sich selbst und überlegen, was Ihnen heute Gutes widerfahren ist, auch wenn es nur ein kleiner unscheinbarer Augenblick war. Selbst ein offenbar schlechter Tag ist nicht völlig schlecht. Lassen Sie die kleinen positiven Momente nachwirken, genießen Sie das behagliche Gefühl dabei und tun Sie sich somit selbst etwas Gutes.
Fangen Sie doch sofort damit an! Was war Ihr Highlight des Tages?
Mehr Tipps unserer Glücksexpertin Dr. Sandra Boltz finden Sie in ihrem Buch „ICare. 30 Tage. Achtsamkeit. Glück“, J. Kamphausen Mediengruppe
Das könnte Sie auch interessieren:
12 kleine Glücksmomente für den Alltag
Zeit für mich: loslassen, genießen, abschalten
Entscheiden Sie sich zum Glücklichsein
Stress abbauen: Raus aus der Perfektionsfalle
Glücklich sein: Kleines Training für den Alltag
Neues Glück mit 50: Vom Zauber der Gelassenheit
Das Glück finden: 15 Regeln, die Sie glücklich machen