In der Weihnachtsbäckerei: Besondere Plätzchen für die Adventszeit

In der Weihnachtsbäckerei: Besondere Plätzchen für die Adventszeit

Ist Ihre Küche auch schon wieder zur Weihnachtsbäckerei mutiert? In diesem Jahr stehen bei uns ganz besondere Plätzchen auf dem Backplan, denn Vanillekipferl, Ausstechplätzchen und Co. kann ja jeder! Wir versuchen uns an neuen Rezepten und zeigen Ihnen die leckersten Kreationen von Haselnuss-Makronen über Hagebutten-Küsschen bis hin zu Nuss-Mandeltalern.

Wir backen in diesem Jahr ganz besondere Plätzchen© iStock
In diesem Jahr backen wir ganz besondere Plätzchen

Haselnuss-Makronen auf Back-Oblaten

Zutaten für 40 Stück:

2 Eier
1 Pck. Vanillezucker
250 g Zucker
40 Back-Oblaten (ø 5 cm)
300 g gem. Haselnüsse
40 ungeschälte
Haselnusskerne

Zubereitung: 35 Min.
Backen: 17 Min.

So wird’s gemacht:

Eier, Vanillezucker und Zucker 8-10 Min. zu einer hellen und dickschaumigen Creme aufschlagen. Den Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Die Back-Oblaten auf mit Backpapier belegten Blechen verteilen.

Gem. Nüsse unter den Eierschaum ziehen. Dann mit angefeuchteten Händen 40 Kugeln formen. Auf die Oblaten setzen. Haselnusskerne eindrücken, auf der Mittelschiene ca. 17 Min. backen.

TIPP: Die abgekühlten Makronen mit einer Apfelspalte in eine Blechdose verpacken. So bleiben sie schön weich und wunderbar saftig.

Nuss-Schnecken mit Marzipan & Dörrobst

Zutaten für 25 Stück:

80 g geh. Pekan- o. Walnüsse
Je 100 g Dörr-Birnen u. Datteln
4 EL Rum
3 Yufka-Teigblätter (30 x 30 cm)
40 g Butter
40 g Puderzucker
Zimt
1 Eiweiß
1 Marzipandecke (300 g)

Zubereitung: 50 Min.
Backen: 18 Min.

So wird’s gemacht:

Nüsse rösten. Birnen, Datteln fein hacken. Alles mit Rum mischen. Yufka-Blätter wässern. Die Butter schmelzen und dünn auf 2 Blätter pinseln. Puderzucker und 1 TL Zimt sieben, je 1/3 auf die Blätter streuen. Aufeinanderlegen, mit 3. Teigblatt bedecken. Eiweiß daraufpinseln.

Ofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Das Marzipan passend zuschneiden und auf die Yufka-Blätter legen. Nuss-Mix darauf verteilen. Von zwei Seiten zur Mitte hin aufrollen. In 1 cm dicke Scheiben teilen, auf mit Backpapier belegtes Blech setzen. Restl. Butter aufpinseln und restl. Zimtzucker aufstreuen, ca. 18 Min. backen. Evtl. heiß mit Aprikosen-Konfitüre bestreichen.

Knuspersterne aus feinem Butter-Mürbeteig

Zutaten für 100 Stück:

375 g weiche Butter
250 g Zucker
2 Pck. Zitronenabrieb
5 Eigelb
500 g Mehl
Zuckerschrift (Tube)
Goldene Zuckerperlen

Zubereitung: 60 Min.
Kühlen: 4 Std.
Backen: 8 Min.

So wird’s gemacht:

Butter in Flöckchen, den Zucker und den Zitronenabrieb dickschaumig schlagen. Eigelbe einzeln zufügen und glatt rühren. Das Mehl kräftig unterkneten.

Teig zu 2-3 Rollen oder Kugeln formen und in Frischhaltefolie gewickelt mind. 4 Std. kühlen. Dann portionsweise kurz durchkneten, auf leicht bemehlter Fläche 2-3 mm dick ausrollen.

Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad). Aus dem Teig Sterne in verschiedenen Größen ausstechen und auf mit Backpapier belegte Bleche setzen. Die Teigreste immer wieder mit gekühltem Teig verkneten und neu ausrollen.

Sterne in ca. 8 Min. goldgelb backen, dann auf den Blechen abkühlen lassen. Die Konturen mit Zuckerschrift nachziehen.

Hagebutten-Küsschen mit Haferflocken

Zutaten für 22 Stück:

125 g kernige Haferflocken
2 Eiweiß
2 EL Zucker
50 g gem. Mandeln
180 g Hagebutten-Konfitüre

Zubereitung: 30 Min.
Backen: 30 Min.
Trocken: 60 Min

So wird’s gemacht:

Die Haferflocken ohne Fett in einer heißen Pfanne rösten, bis sie zart duften. Abkühlen lassen. Inzwischen Eiweiße steif schlagen. Dabei Zucker langsam einrieseln lassen. Ofen vorheizen (Elektro: 150 Grad/Umluft: 130 Grad). Ein Blech mit Backpapier belegen.

Abgekühlte Haferflocken, die Mandeln und 100 g Konfitüre unter den Eischnee mischen. Aus der Masse mit angefeuchteten Händen Kugeln formen. Auf das Backblech setzen, mit einem Holzlöffelstiel Mulden eindrücken. 30 Min. backen.

Restliche Hagebutten-Konfitüre aus einem gefalteten Backpapier-Mini-Spritzbeutel in die heißen Küsschen spritzen.

Mind. 60 Min. abkühlen und trocknen lassen.

Orangen-Rosetten mit Marzipanfüllung

Zutaten für 25 Stück:

1 Bio-Orange
200 g Butter
100 g Puderzucker
1 Pck. Vanillezucker
1 Ei
2 Eigelb
200 g Mehl
50 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
150 g Marzipan
80 g weiße Kuvertüre

Zubereitung: 60 Min.
Backen: 15 Min.

So wird’s gemacht:

Orange heiß waschen. Schale abreiben und den Saft auspressen.

Den Backofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad).

Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Orangenabrieb cremig schlagen. Ei, Eigelbe einrühren. Mehl, Stärke, Backpulver sieben und einrühren. Teig aus einem Spritzbeutel mit Rosettentülle in 50 Tupfen auf mit Backpapier belegte Bleche spritzen und 15 Min. backen.

Das Marzipan raspeln und mit dem Orangensaft glatt rühren. Aus einem Gefrierbeutel auf 25 Rosetten spritzen, die anderen andrücken. Mit flüssiger Kuvertüre, evtl. auch gezuckerten Bio-Orangenschalenstreifen garnieren.

Schwedische Zimt-Schnecken aus lockerem Hefeteig

Zutaten für 15 Stück:

1/2 Würfel Hefe
120 g Zucker
250 ml Milch
500 g Mehl
100 g Butter
2 Eier
1 Msp. Kardamom
1 Pck. Vanillezucker
2 TL Zimt

Zubereitung: 20 Min.
Ruhen: 60 Min.
Backen: 20 Min.

So wird’s gemacht:

Hefe zerbröseln, mit 1 TL Zucker in Milch auflösen, 15 Min. quellen lassen.

Hefemilch, 50 g Zucker, Mehl, 50 g weiche Butter und die beiden Eier glatt verkneten. Den Teig an einem warmen Platz zugedeckt ca. 45 Min. zu doppelter Größe aufgehen lassen.

Inzwischen die übrigen 50 g Butter schmelzen. Kardamom, Vanillezucker und Zimt mit dem restlichen Zucker mischen. Den Backofen gut vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad).

Den Hefeteig auf leicht bemehlter Fläche kurz, aber kräftig durchkneten. Dann rechteckig (ca. 40 x 20 cm groß) ausrollen. Etwas flüssige Butter dünn auf die Teigplatte streichen und den Zimtzucker daraufstreuen.

Die Teigplatte von einer Längsseite her fest aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen, mit der restl. flüssigen Butter bepinseln, auf der Mittelschiene in ca. 20 Min. goldbraun backen.

Nuss-Mandeltaler mit Schokocreme

Zutaten für 30 Stück:

1/2 Vanilleschote
200 g Mehl
125 g Puderzucker
50 g gem. Mandeln
1 Ei
125 g Butter
150 g Nuss-Mix
150 g Vollmilch-Kuvertüre
50 ml Sahne

Zubereit.: 60 Min.
Kühlen: 60 Min.
Backen: 10 Min.

So wird’s gemacht:

Das Vanillemark aus der Schote schaben, zum Mehl geben. Mehl, Puderzucker sieben. Beides mit Mandeln, Ei, Butter in Flöckchen, evtl. 1-2 EL Wasser glatt verkneten.

Teig 60 Min. kühlen. Inzwischen Nüsse grob hacken, ohne Fett in einer heißen Pfanne rösten, bis sie duften. Ofen vorheizen (Elektro: 180 Grad/Umluft: 160 Grad).

Teig auf leicht bemehlter Fläche portionsweise ca. 4 mm dünn ausrollen. Taler (ø 4 cm) ausstechen, auf mit Backpapier belegten Blechen 10 Min. backen. Abkühlen lassen.

Kuvertüre hacken und im heißen Wasserbad schmelzen. Die Sahne einrühren. In Klecksen auf die Plätzchentaler träufeln. Nuss-Mix aufstreuen. Trocknen lassen.

Lade weitere Inhalte ...