
Die biologische Uhr bei uns alleinerziehenden Müttern tickt längst nicht mehr so laut
Überrascht stellte Anne fest, dass sich die Suche nach einem Freund ganz anders gestaltete als noch vor ein paar Jahren, als sie kinderlos war. „Die biologische Uhr bei uns alleinerziehenden Müttern tickt längst nicht mehr so laut. Ich suche keinen Mann, mit dem ich Kinder kriegen will.“ Bei vielen Männern kommt das gut an. „Es schreckt ja auch zurück, wenn eine Frau Torschlusspanik hat. Da ist der Druck viel zu groß.“ Während kinderlose Frauen die potenziellen Partner ganz genau auf Familientauglichkeit abchecken, ist Anne entspannt. „Manchmal ist aus einem Date auch keine Partnerschaft geworden, aber ich habe eine neue Freundschaft gewonnen.“
Ob neue Freundschaften oder eine neue Beziehung: Passend zu ihrer Stadt hat Anna unter anderem bei berlinerSingles.de einige Männer kennen gelernt, auf die sie sich eingelassen hat. Das Besondere: In Zeichen von Tinder und Co. durchforstet Anne die geprüften Profile des Dating-Portals. „Es ist schön, weil auch viel geschrieben wird. Es zählen nicht nur Gesichter.“
Anne sucht gezielt Single-Papas Besonders ansprechend findet Anne Profile von Vätern. „Ich habe gezielt danach gesucht, das kann man im Filter einstellen.“ Einen Papa zu daten, macht vieles einfacher. „Ich muss meine eigene Situation nicht mehr erklären, das machte die Verständigung einfacher.“ Trotzdem ist sie auch bereit für Männer ohne Nachwuchs. „Mich haben auch kinderlose Männer um die 30 angeschrieben, da war ich erstaunt. Mutter, 40, zwei Kinder – ich hätte nicht gedacht, dass ich da noch eine Chance habe.“ Einer der jüngeren Männer hat auch ihre Jungs kennengelernt. „Die drei haben wunderbar zusammen getobt. Er war ja selbst noch jung“, lacht sie. Eine feste Partnerschaft ist daraus jedoch nicht entstanden. Anne achtet jedoch darauf, dass ihre Kinder nicht jedes Date von ihr kennen lernen. „Das kommt nur selten vor. Dann ist das entweder wie ein Playdate zusammen mit seinem Kind oder ich sage meinen Kindern, dass ein Freund vorbeikommt.“
Früher sollte es ein Feuerwerk an Gefühlen sein
Aktuell hat sie einen Freund, von dem sie hofft, dass es eine lange Beziehung wird. Er ist ebenfalls Vater. „Ich habe den Wunsch nach Kontinuität und Verlässlichkeit. Er es locker, lustig und entspannt, jeder lässt sich seine Freiheiten. Ich glaube noch nicht mal, dass ich richtig verliebt in ihn bin. Er ist einfach ein guter, stabiler Partner.“ Ebben Gefühle ab? „Früher sollte es ein Feuerwerk an Gefühlen sein“, meint die Berlinerin. „Verlieben macht immer noch Spaß und ist auch schön, aber ich halte mich auch zurück. Ich versuche auf Augenhöhe zu bleiben, um mich weder klein noch verletzlich zu machen. Es heißt ja auch im Englischen „to fall in love“ – und dann fällt man womöglich hart.“
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: