
Deswegen stellen wir Ihnen jetzt drei coole Möglichkeiten vor, damit Sie Ihren Weihnachtsbaum aufpeppen können. Mit Hilfe der Twercs Werkzeuge haben Sie dieses Jahr den individuellsten und kreativsten Schmuck. Viel Spaß beim Weihnachtswerkeln!
Weihnachts-Deko für drei Anhänger
Anspruch
1
Aufbau
Ca. 1-2 Person
Zeitaufwand
ca. 1 Stunde
Twercs Tools im Einsatz
- Akku-Bohrschrauber
- Akku-Heißklebepistole
- Akku-Stichsäge
Twercs Zubehör im Einsatz
- 4-mm-Bohrer und 6-mm-Bohrer
- Sägeblatt SW103 S „Clean Laminate Wood” und SW104 S „Clean Curve Wood”
Hilfsmittel
- Ggf. Schablonen für weihnachtliche Formen (Bsp.: Stern, Sternschnuppe, Mond)
- Bleistift
- Schraubzwingen
Materialliste
- Pinsel
Holz
- 1 x Sperrholzplatte 300 x 400 x 5 mm
- 1 x PVC-Platte 300 x 500 x 5 mm (Farbe nach Bedarf)
Befestigungsmaterial
- 1 x Senkkopf-Gewindeschraube 6 x 80 mm mit passender Flügelmutter
Zubehör
- Deko „Augen“ zum Aufkleben
- Strasssteine
- Filzband
- Holzkugel in Rot
- Dekoband
- Optional: Glitzer, Buntlack
1. Weihnachtsmann
1. Kleben Sie als erstes mit Hilfe der Akku-Heißklebepistole das Filzband auf die Metallbanderole des Pinsels, also zwischen Pinselhaare und Pinselstil. Bitte achten Sie beim Verkleben darauf, dass der sehr heiße Kleber nicht ihre Finger berührt.

2. Kleben Sie anschließend die Augen und die Nase unterhalb des Filzbandes auf die Metallbanderole. Für die Nase verwenden Sie bitte die rote Holzkugel.

3. Wenn der Kleber getrocknet ist können sie nun durch das Loch am Ende des Stieles das Dekoband durchfädeln, damit der Weihnachtsbaum zum Dekorieren angebracht werden kann.

Tipp: Auf Wunsch kann der Pinselstiel noch weiter verziert werden, z.B. mit weißen Punkten oder Strasssteinen.
2. Tannenzapfen
Material: 1x Sperrholzplatte, 1x Gewindeschraube
1. Zeichnen Sie bitte zuerst sieben unterschiedlich große Kreise auf der Sperrholzplatte an und markieren Sie bitte in jedem Kreis mittig einen Bohrpunkt. Zeichnen Sie dann noch einmal sieben weitere Kreise im Durchmesser des kleinsten Kreises an. Sägen Sie anschließend alle Kreise mit der Akku-Stichsäge aus. Verwenden Sie bitte das Sägeblatt „SW104 S“. Bohren Sie nun in alle Kreise noch das markierte Loch mit dem 6-mm-Bohrer. Schleifen Sie anschließend alle Kanten der Kreise gründlich mit Schleifpapier ab.

2. Stecken Sie die fertigen Kreise auf die Gewindeschraube und drehen Sie die Flügelmutter darauf fest. Beginnen Sie mit den zwei kleinsten Kreisen und nehmen dann immer größer werdende Kreise. Damit ein Abstand zwischen den unterschiedlich großen Kreisen entsteht, legen Sie bitte immer einen der sieben kleinen Kreise dazwischen.

3. Fixieren Sie zum Schluss die Flügelmutter mit einem Tropfen Heißkleber, damit sich diese nicht mehr lösen kann.

Tipp: Auf Wunsch kann der Tannenzapfen noch weiter verziert werden, z.B. mit Buntlack und Glitzer.

3. Stern
1. Zeichnen Sie zuerst beliebig viele weihnachtliche Formen auf die PVC Platte. Sägen Sie anschließend alle Formen mit der Akku-Stichsäge aus. Verwenden Sie dazu bitte das Sägeblatt „SW 105 S“. Bohren Sie mit dem 4-mm-Bohrer in alle Formen ein Loch, achten Sie bitte darauf, dass sich das Loch nah am Rand befindet. Schleifen Sie anschließend alle Kanten gründlich mit einem Schleifpapier ab.

2. Bekleben Sie nun die ausgeschnittenen Formen mit den Strasssteinen, verwenden Sie dazu die Akku-Heißklebepistole. Fertig ist die funkelnde Weihnachtsbaum-Deko.

Bitte achten Sie beim Verkleben darauf, dass der sehr heiße Kleber nicht ihre Finger berührt. Tipp: Benutzen Sie eine Pinzette.

Weitere tolle DIY-Projekte für die ganze Familie
Was macht an einem verregneten Sonntagnachmittag mehr Spaß, als mal wieder ordentlich zu handwerken und zu basteln? Lassen Sie sich vom Ideenbuch 3 von Twercs inspirieren. Hier finden Sie tolle Kreativprojekte mit Upcyclingmaterialien zum Nachbauen aus den Bereichen Outdoor, Kids, Animals, Living und Specials sowie viele Tipps und Tricks zum Heimwerken – da hat die ganze Familie Spaß dran!