Was sind Twinkies?
Für diejenigen, die bisher noch nicht in den Genuss der süßen Leckerei gekommen sind, kurz erklärt: Twinkies sind kleine Kuchen aus einem Rühr- bzw. Biskuitteig, die mit einer Vanillecreme befüllt werden.
Erfunden wurden Twinkies um 1930 von dem Bäcker James A. Dewar, der für die Continental Bakeries in Illinois arbeitete. Er ersetzte aufgrund der Knappheit an Erdbeeren nach Ende der Saison, die Füllung seiner Kuchen einfach durch eine Bananencreme. Als es während des zweiten Weltkriegs auch an Bananen mangelte, wurden die Twinkies stattdessen mit einer Vanillecreme gefüllt.
Echte USA-Fans werden das Problem kennen: Viele der Leckereien aus den Staaten sind in Deutschland einfach nicht zu bekommen. Zum Glück lassen sich viele der Köstlichkeiten zuhause nachbacken. So auch die leckeren Mini-Kuchen mit Cremefüllung. Was Sie dafür brauchen und wie es funktioniert, zeigen wir Ihnen hier.
Zutaten
Für den Teig:
- 3 Eier
- 160 Gramm Zucker
- 2 TL Vanille-Extrakt
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 120 Gramm Mehl
- Alufolie
Für die Füllung:
- 200 Gramm Marshmallow-Fluff (oder geschmolzene Marshmallows)
- 100 Gramm Butter
- 2 TL Vanille-Extrakt
- 70 Gramm Puderzucker
- Tülle
Zubereitung
1. Die Eier, Zucker und Vanille-Extrakt etwa 5 Minuten mit dem Handmixer schlagen, bis es weiß und cremig ist.
2. Mehl mit einer Prise Salz und einem TL Backpulver vermischen. Durch ein Sieb zur Eimasse hinzugeben und vorsichtig unterheben. Ein wenig Wasser beifügen.
3. Alufolie zu Twinkies-Formen falten, einfetten und mit dem Teig befüllen. Bei 170 °C Umluft für etwa 15 Minuten backen.
4. 200 Gramm Marshmallow-Fluff mit Butter und Vanille-Extrakt mit dem Mixer verrühren. Puderzucker untermischen.
5. Mit der Tülle drei Löcher an der Oberseite bis ca. zur Hälfte einstechen und mit der Creme befüllen. Fertig ist der Ami-Klassiker!
Die komplette Video-Anleitung für die Twinkies sehen Sie hier: